Hagebutten-Pulver gilt im Bereich der Naturheilkunde als beliebtes Mittel um das Immunsystem zu kräftigen und Entzündungsprozesse zu stoppen. Wie Sie Ihrem Hund mit Hagebutten-Pulver helfen können, erfahren sie in diesem Beitrag.
Hagebuttenpulver für Hunde: Dosierung und Wirkung

Was ist Hagebuttenpulver eigentlich?
Die Hagebutte ist die Frucht der ursprünglich aus China stammenden Rose. Durch fortwährende Züchtungen zählt man heutzutage etwa 30.000 verschiedene Rosensorten.
Nach der Ernte werden die Hagebutten getrocknet und anschließend gemahlen. Dabei entsteht entsteht ein Nährstoffreiches Pulver, dass als Nahrungsergänzungsmittel für Menschen und Hunde verwendet wird.
Aufgrund des hohen Vitamin-C Gehalts der Hagebutte (etwa 20x höher, als bei der Zitrone), stärkt das Pulver das Immunsystem. Zudem fördert Hagebuttenpulver die Entschlackung und Entgiftung des Organismus.
Ist Hagebuttenpulver gesund für Hunde?
Tierheilpraktiker setzen Hagebuttenpulver in erster Linie zur Stärkung des Immunsystems von Hunden und Katzen ein.
Die Hagebutte ist nicht nur reich an Vitamin C sondern enthält auch hohe Dosen an Vitamin B1 und B2, so wie Vitamin E, K und A.
Darüber hinaus ist Hagebuttenpulver ein Eisen und Magnesiumlieferant.
Galaktolipoide, die freie Radikale binden, zellschützende Carotionide und Gerbstoffe, die Mikroorganismen abtöten zählen zu den weiteren Bestandteilen von Hagebuttenpulver.
Wie wirkt Hagebuttenpulver beim Hund?
- Hagebuttenpulver kann eine heilende Wirkung bei akuten Verstopfungen und Durchfall haben.
- Bei einer Magenschleimhautentzündung kann das Pulver helfen.
- Aufgrund ihrer harntreibenden, leicht antibiotischen Wirkung wird die Heilpflanze oft bei Harnweginfektionen genutzt.
- Das Pulver ist entzündungshemmend, so dass es sich zur unterstützenden Behandlung bei Hunden mit Arthrosebeschwerden eignet.
- Hagebuttenpulver stärkt das Immunsystem älterer und/oder chronisch kranker Hunde.
- Nervosität beim Hund sowie Unruhe können durch die Fütterung verringert werden.
Hagebuttenpulver für Hunde dosieren
Wie viel Pulver Sie Ihrem Liebling geben müssen, besprechen Sie am besten mit Ihrem Tierarzt. Die Höhe der Dosis sollte immer vom Alter, dem Gewicht und dem Gesundheitszustand abhängig gemacht werden.
Bei der Dosierung von Hagebuttenpulver für Hunde können Sie sich an diesen Richtwerten orientieren:
- Hunde unter 5 kg erhalten etwa einen Teelöffel
- Hunde bis 15 kg bekommen einen Esslöffel
- Hunde bis ca. 30 kg kriegen ein bis zwei Esslöffel
- Hunde über 30 kg bis zu vier Esslöffel
Wann fängt Hagenbuttenpulver an zu wirken?
Wie bei vielen Naturprodukten aus dem Heilbereich, sollte auch Hagebuttenpulver kurartig über einen Zeitraum von vier bis sechs Monaten eingesetzt werden.
Es spricht aber nichts dagegen, dass Pulver bei akuten Beschwerden, wie zum Beispiel einer Harnwegentzündung zu verfüttern und den Heilungsprozess so zusätzlich zu fördern.
Hat Hagebuttenpulver Nebenwirkungen?
Nein, im Gegensatz zu vielen anderen Präparaten handelt es sich bei Hageputtenpulver um ein Naturprodukt. Nebenwirkungen sind daher nahezu ausgeschlossen.
Selbst eine tägliche Anwendung des Pulvers über einen längeren Zeitraum ist unproblematisch.
Sollte Ihr Liebling – entgegen aller Wahrscheinlichkeit – allergisch auf das Pulver reagieren, raten wir Ihnen die Fütterung umgehend einzustellen.
Häufige Fragen zum Thema
Alternativen zu Hagebuttenpulver
Antioxidative, wie sie in Blaubeeren und Aroniabeeren enthalten sind, stellen eine gute Alternative zum Hagebuttenpulver dar.
Wie gebe ich meinem Hund das Hagebuttenpulver?
Mischen Sie die für Ihren Hund entsprechende Menge einmal täglich unter das Futter. Dies funktioniert am besten mit Nassfutter. Trockenfutter sollte mit Wasser vermengt werden, bevor Sie das Pulver hinzufügen.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API