Setzt der Hund gelben Kot ab, ist man meist schnell besorgt und möchte seinem Liebling umgehend helfen. Wir haben einige Ursachen, sowie wertvolle Tipps aufgelistet, welche in solchen Fällen zu beachten sind.
Gelber Kot beim Hund: Ursachen und Maßnahmen

Inhaltsverzeichnis
- 1 Gelber Kot beim Hund: Ursachen und Maßnahmen
- 2 Mögliche Ursachen für gelben Kot
- 3 Der Hund hat einen Fremdkörper gefressen
- 4 Gastritis
- 5 Gelber Kot durch Leberprobleme
- 6 Bauchspeicheldrüsenentzündung
- 7 Erkrankung der Gallenblase
- 8 Darminfektion
- 9 Reizdarmsyndrom
- 10 Schonkost mit Reis und Hund kann zu gelbem Kot führen
- 11 Was kann man beim Absetzen von gelbem Kot des Hundes tun?
- 12 Gelbem Kot und Durchfall vorbeugen
Mögliche Ursachen für gelben Kot
Wenn der Hund gelben Kot oder Durchfall absetzt, sollte man der Ursache auf den Grund gehen. Sind nur einzelne Bereiche des gelb gefärbt, kann dies durchaus durch die Karotte vom Vortag kommen. Anders sieht es aus, wenn der Kot komplett gelb ist oder in Form von Durchfall auftritt.
Die gängigsten Auslöser haben wir im FolgendenAbschnitt für Sie aufgelistet.
Der Hund hat einen Fremdkörper gefressen
Sollte Ihr Liebling unverdauliche Ästchen vom Baum, Blätter oder sogar einen Fremdkörper gefressen haben, können dazu führen, dass Ihr Hund gelben Kot absetzt.
Falls Sie den Verdacht haben, dass Ihr Liebling etwas giftiges oder scharfkantiges aufgenommen haben könnte, sollten Sie unbedingt zum Tierarzt gehen.
Ebenfalls interessant:
Gastritis
Darunter versteht man eine Entzündung des Magen – Darmtrakts, die mit vermehrtem Durchfall, gelbem Kot, Erbrechen sowie allgemeinem Unwohlsein einhergeht.
Auslöser können Bakterien, Viren oder Parasiten sein. Auch eine abrupte Futterumstellung kann zu gelbem Durchfall führen.
Bei länger anhaltendem Komplikationen raten wir Ihnen, Ihren Tierarzt zu Konsultieren. Dieser kann der Ursache auf den Grund zu gehen und einem zu großen Flüssigkeitsverlust mit Medikamenten entgegenwirken.
Unser Tipp: Gesunde Darmbakterien
Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gelber Kot durch Leberprobleme
Gelber, weicher Stuhl beim Hund kann auf Leberprobleme hindeuten. Hierzu kommt es, wenn der Speisebrei zu schnell durch den Magen – Darmtrakt bewegt wird.
Dadurch können die zum Teil lebenswichtigen Nährstoffe nicht vom Körper aufgenommen werden, so dass es langfristig zu Mangelerscheinungen und Folgeerkrankungen kommen kann.
Lebererkrankungen gehen oftmals mit einer Veränderung der Augenfarbe, der Hautfarbe und der Urinfarbe einher. Zögern Sie in diesem Fall nicht, Ihren Vierbeiner medizinisch durchchecken zu lassen.
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Die Bauspeicheldrüse produziert lebenswichtige Verdauungsenzyme, welche Fette und Eiweiße aufspalten.
Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse äußert sich unter anderem durch gelblichem Kotabsatz.
Weitere Symptome sind akute Bauchkrämpfe und Appetitlosigkeit. Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse müssen unbedingt behandelt werden.
Erkrankung der Gallenblase
Schleimiger gelber Kot kann ursächlich durch Probleme der Gallenblase verursacht werden. Ist der Fluß der Gallenflüssigkeit Richtung Darm blockiert, kommen Gallensteine oder schlimmstenfalls ein Tumor als Ursache infrage.
Charakteristisch für Probleme mit der Galle ist, dass sich Augen, Kot, Haut und Urin des betroffenen Hundes verfärben
Auch hier suchen Sie bitte sofort den Tierarzt auf.
Darminfektion
Der Absatz gelben Durchfalls kann bei einer Darminfektion durch Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten verursacht werden.
Da der gelbe, zum Teil schleimige Durchfall mit einem erhöhten Flüssigkeitsverlust einhergeht, sollten Sie umgehend zum Tierarzt und die Ursache abklären.
Reizdarmsyndrom
Bei einem Reizdarm setzt der Hund gehäuft gelben, schleimigen Kot ab. Oft ist der komplette Magen-Darmtrakt involviert und führt zu schubweisen, sich stetig verschlimmernden Problemen.
Die Auslöser für einen Reizdarm liegen meist in einer gestörten Darmflora begründet. Um zu verhindern, dass die Symptomatik chronisch wird, ist ein rechtzeitiger Gang zum Tierarzt lebenswichtig. Medikamente, die einen Aufbau der gesunden Darmflora forcieren, sind hierbei Teil der Therapie.
Schonkost mit Reis und Hund kann zu gelbem Kot führen
Die Im Rahmen einer Diät oft verordnete Schonkost für Hunde, bestehend aus Reis mit gekochtem Huhn, kann zu weichem, gelben Kot führen. Huhn und Reis haben dabei eine weiße Färbung. Sie vermischen sich im Magen – Darmtrakt mit der gelben Flüssigkeit der Galle. Daher produziert der Hund gelben Kot.
Was kann man beim Absetzen von gelbem Kot des Hundes tun?
Durchfälle können, ähnlich wie beim Menschen hin und wieder vorkommen, ohne dass es sich dabei gleich um einen Notfall handeln muss.
Falls der gelbe Kot für mehr als ein bis zwei Tage abgesetzt wird und Ihr Liebling sich schlapp fühlt, besteht allerdings Handlungsbedarf.
Man kann selbst nicht herausfinden, ob die Ursache für den gelben Kot unbedenklich ist oder eine ernsthafte, eventuell lebensbedrohliche Krankheit dahintersteckt. Ihr Tierarzt wird alle nötigen Untersuchungen durchführen, um eine gesicherte Diagnose stellen zu können.
Hat er den Auslöser gefunden, so kann individuell mit Medikamenten, einer Diät oder auch einer Operation das gesundheitlich Problem, des gelben Kots, angegangen werden.
Gelbem Kot und Durchfall vorbeugen
Eine genaue Beobachtung Ihrer Fellnase und dessen Verhaltens bei gelbem Kotabsatz ist die beste Prävention. Oftmals hilft auch eine mit dem Tierarzt abgesprochene Futterumstellung mit weniger Fetten und Kohlenhydraten, um eine gesundheitliche Balance zu erreichen. Die oben genannten Erkrankungen sollten hierbei ausgeschlossen sein.
Verbunden mit regelmäßigen Checkups, Impfungen und Kontrollen auf Parasiten hilft dies dabei, Ihren Hund gesund zu halten und Parasiten keine Chance zu geben. Desgleichen sollten Sie Ihren Liebling regelmäßig, zum Beispiel bei der Fellpflege, durchchecken.
Quellen und weiterführende Informationen: pixel2013 – pixabay.com