Erkältung beim Hund: Ursachen, Anzeichen und Hausmittel

Hund mit einer Erkaeltung

Auch Hunde können sich während der kälteren Jahreszeit eine Erkältung zuziehen. Wie sich eine Erkältung beim Hund äußert, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie verhindern können, dass sich Ihr Vierbeiner erkältet verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Typische Symptome einer Erkältung beim Hund

Damit Sie eine Erkältung beim Hund so schnell wie möglich erkennen haben wir die gängigsten Symptome für Sie aufgelistet:

  • Husten
  • Erhöhte Körpertemperatur
  • Ausfluss aus der Nase
  • Häufiges Niesen
  • Futterverweigerung
  • Tränende Augen
  • Halsschmerzen
  • Abgeschlagenheit

Achtung: Die oben beschrieben Symptome müssen nicht zwangsläufig auf eine Erkältung hindeuten und sind immer unter Berücksichtigung des Allgemeinzustandes zu deuten. Klarheit bietet nur der Gang zum Tierarzt.

weisser Hund

Mögliche Ursachen für eine Erkältung beim Hund

Wie bei uns Menschen ist die Gefahr einer Erkältung dann am größten, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Es ist folglich deutlich wahrscheinlicher, dass sich ein älterer und/oder gesundheitlich angeschlagener Hund erkältet, als ein junger, fitter Vierbeiner.

Ursächlich für eine Erkältung beim Hund ist in der Regel eine Infektion mit Erkältungsviren.

Eine solche kann durch zu lange Spaziergänge bei nasskaltem Wetter begünstigt werden. Auch trockene, warme Heizungsluft führt schnell zu Schnupfen, Husten sowie anderen Erkältungssymptomen.

Weitere interessante Beiträge:

Mein Hund ist erkältet: Wann muss was ich zum Tierarzt?

Wenn Ihr Hund Erkältungssymptome zeigt sollten Sie dies nicht auf die leichte Schulter nehmen. Unbehandelt kann eine Erkältung schnell zu einer Lungenentzündung führen.

Um dies zu verhindern raten wir Ihnen, Ihren Hund umgehend zum Tierarzt zu bringen. Dieser kann feststellen, ob sich der Verdacht einer Erkältung bestätigt oder ob sich die Symptome auf eine andere Ursache zurückführen lassen.

Damit eine gesicherte Diagnose gestellt werden kann, muss der Tierarzt unter Umständen einen Abstrich nehmen oder eine Blutuntersuchung durchführen.

Hund mit einer Erkaeltung

Was hilft gegen eine Erkältung beim Hund?

Damit Ihr Hund schnell wieder auf die Beine kommt kommen je nach Schweregrad der Erkältung unterschiedliche Therapiemaßnahmen infrage.

In einigen Fällen verschreibt der Tierarzt Entzündungshemmer, Schleimlöser und/oder Nahrungsergänzungsmittel die das Immunsystem unterstützen.

Bei einer leichten Erkältung benötigt Ihr Liebling lediglich ausreichend Flüssigkeit, frische Luft sowie viel Ruhe. Achten Sie darauf, dass Ihr Vierbeiner einen warmen Platz zum Schlafen hat und halten Sie die Spaziergänge eher kurz.

Erkältung beim Hund vorbeugen

Vorsorge ist besser als Nachsorge. Dieses Sprichwort gilt auch, wenn es um das Thema „Erkältung beim Hund“ geht.

Damit Ihr Liebling gesund bleibt sollten Sie dessen Immunsystem stärken. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund ausreichend Bewegung erhält und lassen Sie Ihren Liebling regelmäßig durchchecken.

Während der Erkältungssaison ist es ratsam das Fell des geliebten Vierbeiners mit einem Föhn oder einem Handtuch zu trocknen. Ein Hundemantel kann bei sensiblen Hunden als zusätzlicher Kälteschutz verwendet werden.

Um das Risiko einer Infektion gering zu halten raten wir Ihnen kontakte mit kranken Artgenossen zu unterbinden. Dies gilt für die tägliche Gassirunde genauso, wie für Besuche in der Hundeschule.

Jack Russell

Wie lange dauert eine Erkältung beim Hund?

Wie lange eine Erkältung beim Hund anhält lässt sich pauschal nicht sagen. Die Dauer des Genesungsprozesses hängt unter anderem von der Ursache sowie dem Abwehrsystem des betroffenen Vierbeiners ab. Auch die Behandlungsmethoden spielen bei der Erkältungsdauer eine Rolle.

Erfahrungsgemäß ist eine Erkältung nach 3 – 10 Tagen ausgestanden. Es gibt aber auch Fälle, in denen die Erkältung über mehrere Wochen andauert. Falls die Symptome nicht verschwinden oder sogar schlimmer werden, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt konsultieren.

Hausmittel gegen eine Erkältung beim Hund

Wenn der eigene Hund bei einer Erkältung niest, keucht und träge in der Ecke liegt ist guter Rat teuer. Folgende Hausmittel helfen Ihrem Liebling dabei, schnell wieder der Alte zu werden:

  • Inhalieren: Bei einer Erkältung ist das Inhalieren von Kamille eine wahre Wohltat für die gereizten Schleimhäute. Am besten funktioniert das Inhalieren unter Zuhilfenahme einer Transportbox. Platzieren Sie Ihren Hund in der Box, decken Sie diese mit einem großen Handtuch ab und stellen Sie dann eine Schüssel mit dampfend heißem Kamillentee neben die Box unter das Handtuch.
  • Brühe: Damit der Organismus die Erkältung loswerden kann benötigt Ihr Hund jede Menge Flüssigkeit. Sollte Ihr Hund ein eher schlechter Trinker sein, können Sie ihm ein wenig Hühner- oder Knochenbrühe anrichten. Alternativ ist ein Tropfen Milch im Wasser geeignet, um das Trinkverhalten positiv zu beeinflussen.
  • Honig: Honig ist eine wahre Wunderwaffe der Natur und wird von vielen Hunden gerne gegessen. Die vielen gesunden Nährstoffe pushen das Immunsystem und sorgen dafür, dass es Ihrem Hund schnell wieder besser geht. Wenn ein Hund erkältet ist empfiehlt sich ein Teelöffel Honig am Tag.

Wichtig: Geben Sie Ihrem Hund keinesfalls Medikamente, die für Menschen sind. Viele pharmazeutische Präparate für Menschen führen bei Hunden zu Vergiftungserscheinungen oder sogar schlimmeren Konsequenzen.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen 

Bilder: Pixabay/moshehar

Weitere Beiträge