Chaga ist der Name eines Vitalpilzes, der an Birken wächst und seit jeher als Alternatives Naturheilmittel für Menschen, Hunde und andere Tiere verwendet wird. Wie genau Chaga Ihrem Hund helfen kann, was Sie bei der Dosierung beachten müssen und wo Sie Chaga kaufen können verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Chaga für Hunde

Inhaltsverzeichnis
- 1 Chaga für Hunde
- 2 Chaga für Hunde was ist das eigentlich?
- 3 Welche Wirkung hat Chaga?
- 4 Chaga für Hunde – Verwendungszwecke
- 5 Boost für das Immunsystem
- 6 Antioxidantien
- 7 Chaga gegen Krebs
- 8 Anti-Viral
- 9 Entzündungshemmend
- 10 Diabetes
- 11 Verdauungsprobleme
- 12 So können Sie Ihrem Hund Chaga geben
- 13 Chaga für Hunde dosieren
Chaga für Hunde was ist das eigentlich?
Bevor wir Ihnen verraten in welchen Fällen Chaga für Hunde geeignet ist möchten wir näher auf den Pilz an sich eingehen.
Wie bereits erwähnt handelt es sich beim Chaga Pilz um einen Vitalpilz, welcher in kälteren Regionen auf Birken vorkommt.
Aufgrund seines ungewöhnlichen Aussehens lässt sich der Chaga Pilz leicht erkennen. Er hat eine Knollenähnliche Form und eine harte, schwarze Oberfläche, die ihn Aussehen lässt wie ein Stück Kohle. Das Innere des Pilzes ist in der Regel Hart und hat eine gelbliche bis rostbraune Farbe
Insbesondere in der Lappländischen Volksmedizin spielt der Pilz als vielseitig anwendbares Naturheilmittel eine große Rolle.
Weitere interessante Beiträge:
- Alter Hund ist blind und taub: Ist das noch lebenswert?
- Small Dog Syndrom: Symptome und Maßnahmen beim Napoleon Komplex
- Hilfe mein Hund pinkelt nicht nach einer OP
Welche Wirkung hat Chaga?
Auch wenn die genaue Wirksamkeit des Chaga Pilzes bis heute nicht vollständig erforscht wurde konnte man nachweisen, dass der Pilz voller Antioxydanzien steckt und das sich die regelmäßige Einnahme positiv auf das Immunsystem auswirken kann.
Der Chaga Pilz hat in erster Linie eine stark entzündungshemmende Wirkung und wird daher unter anderem zur ergänzenden Behandlung von Autoimmunerkrankungen sowie Gelenkentzündungen eingesetzt. Dies macht den Chaga Pilz zu einem guten Heilmittel für Hunde mit Arthrose oder ähnlichen Erkrankungen.
Auch bei Asthma, Grippe und anderen gesundheitlichen Problemen, die die Atmung betreffen lässt sich der Chaga Pilz einsetzen.
- Der Chaga Pilz ist auch als Inonotus obliquus, Fungus betulinis oder im Deutschen als Schiefer Schillerporling bekannt. Zur Einnahme für den Menschen ist auch Chaga Tee oder Chaga Kaffee sehr beliebt
- Für das Bio Chaga Pulver für Hunde, Katzen, Pferde und verschiedenste Haustiere wird wilder Chaga Pilz schonend getrocknet und mikrofein vermahlen, sodass sich die Bioverfügbarkeit erhöht
- Zu den Inhaltsstoffen des Tschaga zählen Polyphenole, Polysaccharide (Beta Glucan), Betulin, Flavinoide, Gerbstoffe, Lektin. Er weist einen hohen Gehalt der Mineralstoffe Kalium, Mangan und Natrium auf
- Zur täglichen Einnahme kann das Pulver einfach mit Tierfutter oder Flüssigkeit vermischt werden. Es handelt sich um ein reines, veganes Naturprodukt, das mit dem Bio-Siegel (DE-ÖKO-006) ausgezeichnet ist
- Pilze Wohlrab steht als seit Jahrzehnten etablierte Marke für höchste Pilz-Qualität. Strenge Kontrollen durch akkreditierte deutsche Labore stellen die Reinheit und Qualität des Chaga-Pilze Pulvers sicher
Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Chaga für Hunde – Verwendungszwecke
Der Chaga Pilz lässt sich vielseitig anwenden. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie in welchen Fällen Sie Ihrem Hund Chaga geben können.
Boost für das Immunsystem
Als einer der Haupteinsatzzwecke für Chaga beim Hund gilt die Verbesserung des Immunsystems. Der Chaga Pilz ist nicht nur dazu in der Lage, dass Immunsystem bei Bedarf hochzufahren, sondern verhindert zudem eine Überreaktion des Organismus. Somit ist der Chaga Pilz gut geeignet, um damit Allergien und Autoimmunerkrankungen beim Hund zu bekämpfen.

Antioxidantien
Nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde sind Antioxidantien gesund.
Chaga enthält eine große Menge an Polysachariden. Diese wirken sich positiv auf die Funktion von Magen, Herz und Leber aus.
Zu den weiteren Inhaltsstoffen des Vitalpilzes zählen Beta-Glucane, welche die sogenannten „Fresszellen“- und damit die Bekämpfung von Bakterien und Viren unterstützen.
Darüber hinaus kann Ihr Hund von dem hohen Vitamin B Gehalt, diversen Mineralien sowie dem enthaltenen Kalium profitieren.
Chaga gegen Krebs
In einigen Regionen Russlands ist die Zahl an Krebserkrankungen deutlich niedriger als in anderen. Interessanterweise handelt es sich dabei um Gegenden, in denen der Chaga Pilz und dessen Anwendung als Heilmittel besonders weit verbreitet ist.
Insbesondere bei der Bekämpfung von Brust-, Leber- und Gebärmutterkrebs scheint eine Behandlung mit dem Chaga Pilz gut anzuschlagen.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Chaga Pilz Krebszellen abtötet, während er die gesunden Zellen am Leben lässt.
Darüber hinaus hilft Chaga dem Organismus dabei, sich nach einer Chemotherapie wieder zu regenerieren. Zur unterstützenden Behandlung von Krebs beim Hund ist Chaga folglich gut zu gebrauchen.
Anti-Viral
Im Rahmen einer im Jahr 2005 durchgeführten Studie stellte man fest, dass Chaga auch eine Antivirale Wirkung hat.
Wenn Ihr Hund unter einer Grippe oder einem anderen viralen Infekt leiden sollte, können Sie ihm mit Chaga helfen, wieder auf die Beine zu kommen.
Entzündungshemmend
Chaga ist ein gutes Mittel, um Entzündungsherde beim Hund zu behandeln.
Diabetes
Chaga kann das Blutzuckerlevel von Hunden mit Diabetes regulieren. Um die Gesundheit Ihres Lieblings nicht aufs Spiel zu setzen, sollten Sie eine entsprechende Behandlung im Vorfeld mit Ihrem Tierarzt abklären, da es zu Wechselwirkungen mit etwaigen Medikamenten kommen kann.
Verdauungsprobleme
Bereits vor Jahrhunderten verwendete man Tees aus Chaga um damit bei Bauchschmerzen, Magendarmentzündungen sowie anderen Problemen mit dem Verdauungstrakt zu helfen. Falls Ihr Hund mal Durchfall haben sollte, eine Unverträglichkeit hat oder generell einen empfindlichen Magen hat können Sie seine Beschwerden mit Chaga lindern.
So können Sie Ihrem Hund Chaga geben
Wenn Sie keinen frischen Chaga zur Verfügung haben, können Sie stattdessen Chaga-Pulver kaufen. Dieses ist allerdings so bitter, dass die meisten Hundehalter einen Tee daraus brauen. Dabei können Sie folgendermaßen vorgehen.
- Geben Sie die empfohlene Menge Chaga in einen Topf mit einem Liter Wasser
- Verrühren Sie das Pulver und kochen Sie das Wasser einmal kurz auf
- Lassen Sie den Tee solange ziehen, bis das Wasser rötlich-braun gefärbt ist.
- Warten Sie, bis der Tee abgekühlt ist und geben Sie diesen über das Futter Ihres Vierbeiners.
Chaga für Hunde dosieren
Unserer Erfahrung nach kann ein 25 Kilogramm schwerer Hund problemlos eine Tasse Chaga-Tee täglich trinken. Es ist jedoch empfehlenswert, sich bezüglich der Dosierung an die vom jeweiligen Hersteller empfohlene Menge zu halten und/oder sich von einem Naturheilpraktiker für Tiere beraten zu lassen. Da Chaga sich auf den Verdauungstrakt auswirkt kann es sinnvoll sein, die Menge langsam zu steigern.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – lubov62