Unbehandelt kann ein Abszess an der Hundepfote schnell gefährlich werden. Um Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, einen Abszess schnell zu erkennen und diesen schnellstmöglich zu behandeln. Woran Sie einen Abszess an der Pfote erkennen und was Sie tun können, damit es Ihrem Liebling schnell wieder besser geht, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Abszess an der Hundepfote: Ursachen und Heilung

Inhaltsverzeichnis
- 1 Abszess an der Hundepfote: Ursachen und Heilung
- 2 Was ist ein Abszess?
- 3 Welche Symptome zeigt ein Hund bei einem Abszess an der Pfote?
- 4 Mögliche Ursachen für einen Pfotenabszess beim Hund
- 5 Abszess an der Pfote: Was kann ich tun?
- 6 Wie kann ich einem Abszess an der Pfote vorbeugen?
- 7 FAQ
- 8 Ist ein Abszess an der Pfote gefährlich?
- 9 Wie lange dauert es, bis ein Abszess an der Pfote verheilt?
- 10 Ist ein Abszess an der Pfote ansteckend?
Was ist ein Abszess?
Ein Abszess ist eine abgekapselte Ansammlung von Eiter. In der Regel entwickeln sich Abszesse nach einer Entzündung und Verletzungen der Haut. Verantwortlich für die schmerzhafte Schwellung sind Keime, die in tiefer gelegene Hautschichten eindringen, ohne dass ein Abfluss nach außen besteht. Dies ist unter anderem bei verunreinigten Wunden der Fall, die sich bereits wieder geschlossen haben.
Welche Symptome zeigt ein Hund bei einem Abszess an der Pfote?
Lahmheit: Ein Hund mit einem Pfoten Abszess kann humpeln oder eine verminderte Belastung auf der betroffenen Pfote zeigen. Dies liegt daran, dass der Abszess Schmerzen und Unbehagen verursacht, was zu einer veränderten Gangart führt.
Schwellung und Rötung: Die Pfote kann geschwollen, gerötet und/oder warm sein. Dies deutet auf eine Entzündungsreaktion hin, die als Reaktion auf die Infektion im Abszess auftritt.
Schmerzreaktion: Wenn Sie die betroffene Pfote berühren oder drücken, kann Ihr Hund Schmerzen zeigen, indem er jault, knurrt oder versucht, sich zurückzuziehen.
Schlechter Geruch: Ein Abszess kann einen unangenehmen Geruch verursachen, insbesondere wenn er sich bereits geöffnet hat oder sich Flüssigkeit ansammelt. Der Geruch entsteht durch den Verfall von Gewebe und die Bakterienansammlung.
Verhaltensänderungen: Ein Hund mit einem schmerzhaften Abszess kann verändertes Verhalten zeigen, wie beispielsweise Reizbarkeit, Unruhe oder gesteigerte Aggressivität. Auch wenn sich ein Hund an den Pfoten leckt kann dies auf eine Infektion hindeuten.
Mögliche Ursachen für einen Pfotenabszess beim Hund
Ein Abszess an der Pfote eines Hundes kann verschiedene Ursachen haben. Oft tritt ein Abszess nach einem
- Kratzer
- einer Bisswunde
- einem Insektenstich
- oder einem Splitter
in der Pfote auf.
Abszess an der Pfote: Was kann ich tun?
Wenn Ihr Hund einen Abszess an der Pfote hat, sollten Sie zeitnah Ihren Tierarzt aufsuchen, damit dieser die Pfote untersuchen und eine geeignete Behandlung einleiten kann.
Öffnen Sie den Abszess auf keinen Fall selbst. Dies kann zu Komplikationen führen und die Situation unnötig verschlimmern.
Ihr Tierarzt kann den Abszess professionell behandeln, indem er ihn öffnet, reinigt und möglicherweise Antibiotika verschreibt. Halten Sie die betroffene Pfote während der Heilungsphase sauber, um eine vollständige Genesung zu gewährleisten.
Achtung: Wenn Ihr Hund einen Abszess an der Pfote hat, ist es wichtig, schnell zu handeln. Ein nicht behandelter Abszess kann schlimmstenfalls zu einer Blutvergiftung/Sepsis führen.
Wie kann ich einem Abszess an der Pfote vorbeugen?
Kontrollieren Sie die Pfoten Ihres Hundes regelmäßig und desinfizieren Sie auch kleinere Verletzungen und beobachten Sie diese. Bei den geringsten Anzeichen einer Wundinfektion, suchen Sie Ihren Tierarzt auf. Durch rasches Handeln lässt sich schlimmeres gut verhindern.
Ebenfalls interessant:
- Können Hunde eine Katzenallergie haben?
- Können Hunde Depressionen haben?
- Fieber beim Hund: Erkennen und senken
FAQ
Ist ein Abszess an der Pfote gefährlich?
Ja, da es sich um eine Infektion handelt, kann ein Abszess an der Pfote potenziell gefährlich sein. Es ist daher wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten. In professionellen Händen lässt sich ein Abszess erfahrungsgemäß schnell in den Griff bekommen.
Wie lange dauert es, bis ein Abszess an der Pfote verheilt?
Die Heilungsdauer eines Abszesses an der Pfote hängt von der Schwere der Infektion, dem individuellen Gesundheitszustand des Hundes sowie der Behandlung ab. wenn er ordnungsgemäß gereinigt, entleert und antibiotisch behandelt wird dauert es in der Regel ein bis zwei Wochen, bis ein Abszess abgeheilt ist.
Ist ein Abszess an der Pfote ansteckend?
Nein. Ein Abszess ist eine lokale Infektion, die normalerweise nicht übertragbar ist. Dennoch ist es wichtig, Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen nach dem Umgang mit dem infizierten Hund zu ergreifen. So lässt sich eine mögliche Ausbreitung von Bakterien verhindern.
Unsere Top 3 für gesunde Hundepfoten
Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen:
Beitragsbild: pexels.com – Ivan Babydov