Wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen ist Erntezeit. Neben anderen Gemüsesorten landet dann auch Rote Beete auf dem Teller. Die schmackhaften Rüben gelten als äußerst gesund und sind ein natürlicher Lieferant für Eisen und diverse Vitamine. Ob Sie Ihrem Hund etwas Rote Bete abgeben dürfen erfahren Sie in diesem Artikel.
Ist Rote Beete gesund für Hunde?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Ist Rote Beete gesund für Hunde?
- 2 Dürfen Hunde Rote Beete essen?
- 3 Ist Rote Beete gesund für Hunde?
- 4 Rote Beete für Hunde zubereiten
- 5 Wie viel Rote Beete ist gut für meinen Hund?
- 6 Dürfen Hunde Rote Beete aus dem Glas fressen?
- 7 FAQ
- 8 Darf ich meinem Hund Rote Beete Saft geben?
- 9 Ist getrocknete Rote Beete gut für Hunde?
- 10 Wann sollte ich meinem Hund keine Rote Beete geben?
Dürfen Hunde Rote Beete essen?
Ja, Hunde dürfen kleine Mengen Rote Beete bekommen. Ungewürzt und richtig zubereitet ist Rote Beete eine willkommene Abwechslung.
Es gibt sogar einige Futtermittelhersteller, die das Gemüse in ihren Produkten verarbeiten. Auch beim Barfen landet die Vitaminbombe in Form von Flocken im Napf.
Weitere gesunde Gemüsesorten für Hunde
Ist Rote Beete gesund für Hunde?
Ja, in geringen Mengen kann Rote Beete das Immunsystem unterstützen und gesundheitsfördernd wirken.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Rübe haben wir unten aufgelistet:
- Vitamin A, B und C
- Eisen
- Phosphor
- Kalzium
- Magnesium
- Kalium
- Zink
- Folsäure
Das enthaltene Eisen ist gut für das Herz-Kreislaufsystem. Darüber hinaus spielt der Mineralstoff eine Rolle bei der Blutbildung, so dass sich Rote Beete gut für Hunde mit einer Anämie eignet.
Um die Knochen und Zähne zu stärken benötigt Ihr Vierbeiner Kalzium. Magnesium ist wichtig für die Muskulatur. Darüber hinaus kann es Krämpfen entgegenwirken.
Dem rötlichen Gemüse wird außerdem ein verdauungsfördernder Effekt nachgesagt. Zudem soll Rote Beete den Appetit anregen und sich positiv auf das Fell auswirken.
Achtung: Rote Beete kann den Urin Ihres Hundes rötlich färben. Dies ist ganz normal und nicht weiter bedenklich. Falls die Verfärbung jedoch auch einige tage nach dem Verzehr auftritt, könnte es sich um Blut handeln.
Rote Beete für Hunde zubereiten
- Gekocht und püriert ist Rote Beete verträglicher und kann effektiver verwertet werden.
- Zu große Stücke könnten im Rachen stecken bleiben. Hier besteht Erstickungsgefahr.
- Bei bereits fertigen Produkten aus dem Supermarkt sollte darauf geachtet werden, dass diese frei von Zusatzstoffen und Gewürzen sind.
- Um Flecken zu vermeiden empfiehlt es sich bei der Zubereitung eine Schürze zu tragen.
Wie viel Rote Beete ist gut für meinen Hund?
Da Rote Beete eine hohe Menge Oxalsäure enthält, ist es am besten immer nur geringe Mengen zu verfüttern.Während Oxalsäure in geringen Mengen unbedenklich ist, kann eine zu hohe Dosis langfristig zu Nierenproblemen führen.
Bei Hunden mit einem sensiblen Magen kann die Fütterung Durchfall und Verdauungsschwierigkeiten auslösen.
Um sicherzustellen, dass das Wurzelgemüse gut vertragen wird, ist es ratsam, zunächst eine kleine Portion zu füttern.
Achtung: Hunde mit Nieren- oder Blasensteinen sollten aufgrund der Oxalsäure keine Rote Beete bekommen.
Dürfen Hunde Rote Beete aus dem Glas fressen?
In in kleinen Mengen stellt rote Beete aus dem Glas kein Problem dar. Dies gilt allerdings nur, wenn keine Gewürze enthalten sind.
Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie die Rüben gründlich abspülen und vor der Fütterung selber kosten.
FAQ
Darf ich meinem Hund Rote Beete Saft geben?
Auch wenn eine geringe mit Sicherheit nicht schädlich ist, sollten Sie generell davon absehen, Ihrem Hund Rote Beete Saft zu geben.
Ist getrocknete Rote Beete gut für Hunde?
Getrocknete Rote Bete wird in Form von Flocken unter das Futter gemischt und eignet sich hervorragend für Hundehalter, die Ihren Liebling BARFen. Flocken haben den Vorteil, dass sie sich deutlich besser und länger lagern lassen. Zudem müssen sie nicht erst gekocht werden.
Wann sollte ich meinem Hund keine Rote Beete geben?
Sollte Ihr Liebling Probleme mit Nieren- oder Blasensteinen haben, ist es aufgrund der enthaltenen Oxalsäure ratsam auf die Fütterung zu verzichten.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API