Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihrem Hund Magnesium geben und wie Sie einem Mangnesiummangel vorbeugen können.
Magnesium für Hunde: Wirkung und Dosierung

Inhaltsverzeichnis
- 1 Magnesium für Hunde: Wirkung und Dosierung
- 2 Was ist Magnesium eigentlich?
- 3 Symptome und Ursachen für einen Magnesiummangel beim Hund
- 4 Diagnose eines Magnesiummangels beim Hund
- 5 Magnesium für Hunde dosieren
- 6 Natürliche Magnesium-Quellen für Hunde
- 7 Wie lange dauert es bis Magnesium beim Hund wirkt?
- 8 Werden Hunde durch Magnesium ruhiger?
- 9 Magnesium für Hunde kaufen
- 10 FAQ
- 11 kann ich meinem Hund Magnesium für Menschen geben?
- 12 Ist eine Magnesium Überdosierung beim Hund möglich?
- 13 Hilft Magnesium gegen Epilepsie beim Hund?
Was ist Magnesium eigentlich?
Magnesium wird als essenzieller Mineralstoff klassifiziert und ist sowohl für uns als auch für Hunde sowie andere Tiere lebenswichtig.
Da der Organismus nicht dazu in der Lage ist, Magnesium selbst herzustellen, muss er es über die Nahrung aufnehmen.
Wissenschaftler fanden heraus, dass Magnesium an über 600 chemischen Prozessen im Körper beteiligt ist. Zudem fand man bei einer Studie heraus, dass es die Leistungsfähigkeit von Hunden fördert.
Unter anderem unterstützt Magnesium:
- das Immunsystem
- die Funktion der Muskeln
- den Herzschlag
- den Erhalt der Knochen
- die Regulierung des Glukose Gehalts im Blut
Symptome und Ursachen für einen Magnesiummangel beim Hund
Ist der Magnesiumspiegel im Blut zu gering spricht man von einer sogenannten Hypomagnesiämie.
Zu einer Hypomagnesiämie kommt es vor allem bei Hunden, die nicht richtig ernährt werden.
Außerdem leiden auffällig viele schwache/kranke Hunde unter einem akuten Magnesiummangel.
Eine Hypomagnesiämie beim Hund geht oftmals mit folgenden Symptomen/Krankheiten einher:
- Chronischer Durchfall
- Pankreatitis
- Diabetes
- Erkranken der Leber
- Nierenversagen
- Herzkrankheiten
- Bakterielle Infektion
- Unterkühlung
- Muskelkrämpfe
Achtung: Auch ein Zittern der Hinterbeine kann auf einen Magnesium-Mangel hindeuten. Um eine genaue Diagnose stellen zu können, sollten Sie Ihren Liebling in diesem Fall jedoch röntgen lassen.
Diagnose eines Magnesiummangels beim Hund
Falls Sie das Gefühl haben, dass sich Ihr Hund ungewöhnlich verhält, ist es am besten umgehend einen Tierarzttermin zu vereinbaren.
Dieser kann feststellen, ob Ihr Hund tatsächlich zu wenig Magnesium erhält, der Ursache auf den Grund gehen und gegebenenfalls eine Therapie einleiten.
Im Rahmen der Untersuchung wird der Tierarzt Ihren Hund abtasten, dessen Herzschlag überprüfen und eine Blutprobe nehmen.
Magnesium für Hunde dosieren
Wenn Sie Ihrem Hund Magnesium geben, sollten Sie sich bezüglich der Dosierung immer an den Rat Ihres Tierarztes halten.
Die benötigte Tagesdosis variiert. Sie ist
- vom Alter
- dem Gesundheitszustand
- dem Gewicht
des Hundes abhängig.
Eine Daumenregel besagt, dass der tägliche Bedarf an Magnesium bei mindestens 03% des Körpergewichts liegt. Wird eine optimale Versorgung angestrebt liegt dieser Wert näher an 0.4% des Körpergewichts.
Im Umkehrschluss ergibt sich daraus folgende Dosierungsempfehlung:
- Kleine Hunde (unter 9 Kilogramm): Mindestens 45mg – 80mg
- Hunde mittlerer Größe (zwischen 10 und 22 Kilogramm): Mindestens: 84mg – 200mg
- Große Hunde (22 Kilogramm und mehr): Mindestens 200mg – 285mg
Wichtig: Aufgrund des reduzierten Bedarfs sollte ein alter Hund nur 60-80 mg pro kg Körpergewicht bekommen.
Natürliche Magnesium-Quellen für Hunde
Wenn Sie Ihren Hund mit Magnesium versorgen wollen müssen Sie nicht unbedingt ein Nahrungsergänzungsmittel verfüttern.
In der Regel reicht ein hochwertiges Hundefutter aus, damit der Magnesiumbedarf gedeckt ist.
Darüber hinaus sind diese – hundefreundlichen – Nahrungsmittel reich an Magnesium:
- Fisch
- Knochen
- Innereien
- Brauner Reis
- Lammfleisch
- Hundefutter mit Pastinaken
Wie lange dauert es bis Magnesium beim Hund wirkt?
Wie bei Nahrungsergänzungsmitteln üblich, kann es mehrere Wochen dauern, bis sich der gewünschte Effekt einstellt.
Wie lange Sie warten müssen, bis das Magnesium wirkt lässt sich nicht pauschal sagen.
Wichtig: Damit das Präparat seine volle Wirkung entfalten kann, ist es wichtig, dass Sie sich an die Fütterungsintervalle halten.
Werden Hunde durch Magnesium ruhiger?
Ja, unruhige und nervöse Hunde verhalten sich nach einer regelmäßigen substitution mit Magnesium ruhiger und allgemein entspannter. Dies liegt daran, dass sich Magnesium positiv auf die Reizweiterleitung der Nerven auswirkt. Das Nahrungsergänzungsmittel stabilisiert das Nervensystem und fördert die Muskelentspannung.
Magnesium für Hunde kaufen
Bei der Anschaffung von Magnesium für Hunde sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:
- Unabhängige Prüfung: Viele Hersteller versuchen, Ihre Kunden mit Werbeslogans zu blenden, verkaufen aber minderwertige Produkte. Achten Sie daher, darauf, dass das Magnesiumpulver Ihrer Wahl von einem freien Labor geprüft und zertifiziert wurde.
- Hersteller: Immer mehr Firmen bieten Magnesium für Hunde und weitere Ergänzungsfuttermittel an. Beschränken Sie sich bei Ihrer Kaufentscheidung auf große, etablierte Marken. So sparen Sie sich eine – eventuell – unangenehme Überraschungen und wissen, woran Sie sind.
- Herkunftsland: Nicht nur wenn es um Autos geht, steht „Made in Germany“ für Qualität. Auch beim Kauf von Magnesium für Hunde empfiehlt es sich, auf deutsche Hersteller zu setzen.
- Zusammensetzung: Einige Nahrungsergänzungsmittel bestehen zu 100% aus purem Magnesium. Andere werden mit zusätzlichen Nährstoffen versetzt. Ob Ihr Liebling einen Multi-Nährstoff-Komplex mit Magnesium benötigt, sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Tierarzt entscheiden.
FAQ
kann ich meinem Hund Magnesium für Menschen geben?
Nein, wir raten davon ab Magnesium-Präparate die für Menschen hergestellt werden an Hunde zu verabreichen. Obwohl es mit Sicherheit Produkte gibt, die theoretisch für Menschen und Hunde gleichermaßen geeignet wären, ist es am sichersten Magnesium speziell für Hunde zu kaufen.
Ist eine Magnesium Überdosierung beim Hund möglich?
Definitiv! Eine Überdosierung von Magnesium sollte unbedingt vermieden werden, da es nicht nur zu Durchfall, sondern schlimmstenfalls auch zu unkontrolliertem Muskelzucken sowie Herzrhythmusstörungen kommen kann. Aus diesem Grund sollten Sie sich unbedingt an die vom Tierarzt verschriebene Dosierung beziehungsweise die Empfehlungen des Herstellers halten.
Hilft Magnesium gegen Epilepsie beim Hund?
Dies ist strittig. Tatsächlich gibt es jedoch Tiermediziner die einen direkten Zusammenhang zwischen Epileptischen Anfällen und einem Magnesiummangel sehen. In jedem Fall kann Magnesium Ihrem Hund dabei helfen, sich nach einem Krampfanfall zu regenerieren.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen: Arcaion – pixabay.com