Lammfleisch für Hunde

Lammfleisch vor weissem Hintergrund

Lammfleisch wird von vielen Menschen gerne gegessen. Wenn Sie eine Grillparty planen und Lammfleisch kaufen sollten Sie nicht nur an Ihre Gäste, sondern auch an Ihren Hund denken. Warum Lammfleisch für Hunde so gesund ist und worauf Sie bei der Fütterung achten sollten erfahren Sie in diesem Beitrag.

Hundefutter mit Lamm: Unsere Favoriten

Wildes Land Nummer 1 – Lamm

Futterart: Trockenfutter
Fleisch: Lamm
Fleischgehalt: Etwa 40%
Inhaltsstoffe: Unter anderem Reis, Erbsen, Hühnchenöl, Bohnen, Leinsamen, Rübenmark, Bierhefe, Meeresalgen, Yucca-Extrakt, Mariendistel, Löwenzahn, Hibiskus, Hagebutte, Rosmarin
Zusatzstoffe: Unter anderem Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Kupfersulfat, Zinksulfat, Manganoxidm Kaliumjodid, Sodium Selenit
Proteingehalt: 27%
Fettgehalt: 17%
Rohfaseranteil: 2,5%
Rohasche: 7,5%

Beschreibung: Die Premiumfuttermarke „Wildes Land“ dürfte vielen Hundehaltern ein Begriff sein. Neben Hundefutter mit Rind, Hühnchen oder Ente hat das Unternehmen auch eine Sorte mit Lamm im Angebot, welche besonders gut für sensible Vierbeiner geeignet ist.

Das Futter zeichnet sich durch einen 40-prozentigen Fleischgehalt sowie eine Vielzahl hochwertiger Inhaltsstoffe aus. Speziell die Wildkräuter aber auch die hochwertigen Kohlenhydratquellen in Form von Reis und Erbsen sind hierbei hervorzuheben.

Wenn Sie Ihrem Liebling das Trockenfutter mit Lamm und Reis füttern, müssen Sie sich um schädliche Inhaltsstoffe keine Sorgen machen. Sowohl diese, als auch alle anderen Sorten sind frei von Zucker, Farb-, Aroma-  und Konservierungsstoffen.

Kundenrezensionen: 

Belcando Adult Lamb & Rice

Futterart: Trockenfutter
Fleisch: Lamm
Fleischgehalt: Etwa 30%
Inhaltsstoffe: Unter anderem Reis, Hafermehl, Traubenkernexpeller, Bierhefe, Haferschälkleie, Chiasaat, Geflügelfett, Geflügelleber, Brennnessel, Kamille, Fenchel, Kümmel, Mistelkraut, Schafgarbenkraut, Brombeerblätter, Tausendgüldenkraut
Zusatzstoffe: Unter anderem Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Eisensulfat, Kupfersulfat, Zinkoxis, Manganoxidm Kaliumjodid, Natriumselenit
Proteingehalt: 23%
Fettgehalt: 12,5%
Rohfaseranteil: 3,2%
Rohasche: 7%

Beschreibung: Am Produktionsstandort im Münsterland stellt die Firma Belcando sowohl Trocken- als auch Nassfutter her. Bei der Auswahl der Zutaten greift das Familienunternehmen in erster Linie auf Rohstoffe aus der Region zurück.

Zwischenhändler werden auf diese Art und Weise übergangen, so dass eine gleichbleibend hohe Qualität der Produkte gewährleistet ist. Dem Belcando Adult Lamb & Rice werden weder Farb- oder Konservierungsstoffe noch künstliche Geschmacksverstärker hinzugefügt.

Damit auch ernährungssensible Fellnasen, dass Futter fressen können, ohne Verdauungsprobleme zu bekommen enthält das Chiasamen sowie leicht bekömmlichen Reis.

Von der Zusammensetzung her ist das Futtermittel für erwachsene Hunde mit einem durchschnittlichen Aktivitätslevel geeignet.

Kundenrezensionen: 

Happy Dog – Lamm Dog 

Futterart: Trockenfutter
Fleisch: Lamm
Fleischgehalt: -
Inhaltsstoffe: Unter anderem Geflügelprotein, Weizenmehl, Vollkornweizen, Vollkornmais, Maismehl, Lammprotein, Reismehl, Vollkorngerste, Geflügelfett, Rinderfett, Fischmehl, Rübenmelasseschnitzel, Sonnenblumenöl, Apfeltrester
Zusatzstoffe: Unter anderem Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Eisen, Zink, Mangan, Jod, Selen, Antioxidationsmittel
Proteingehalt: 22%
Fettgehalt: 9%
Rohfaseranteil: 3%
Rohasche: 6,5%

Beschreibung: Den Herstellerangaben nach werden im NaturCrog Lamm& Reis ausschließlich „Die besten Zutaten aus der Natur Bayerns (..)“ verarbeitet.

Es handelt sich um ein zuckerfreies, bedarfsdeckendes Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde mit einem empfindlichen Magen. Um Durchfall sowie ähnlichen Verdauungsproblemen vorzubeugen, werden Reis und Ballaststoffe hinzugefügt.

Letztere unterstützen die Darmtätigkeit und verstärken den Sättigungseffekt nach der Futteraufnahme. Die enthaltenen Vollkornprodukte sind reich an gesundheitsfördernden Mineralstoffen wie Eisen, Zink, Selen und Magnesium. Als „i-Tüpfelchen“ wird die Rezeptur mit vitalstoffreichen Wildkräutern abgerundet.

Kundenrezensionen: 

Für welche Hunde ist Lammfleisch geeignet?

An und für sich kann Lammfleisch von Hunden aller Altersklassen gefressen werden.

In welchem Fall das Fleisch besonders gut geeignet ist verraten wir Ihnen im folgenden Abschnitt:

Lammfleisch für Hunde mit Allergien

Futtermittelallergien beim Hund sind nichts Ungewöhnliches. Viele Vierbeiner reagieren mit Durchfall, Bauchschmerzen oder Juckreiz, wenn Sie Weizen, Rind oder Schweinefleisch zu fressen bekommen. Lammfleisch gilt unter Hundehaltern als äußerst verträglich und wird von den meisten Fellnasen gut angenommen. Auch wenn zur Herstellung von Hypoallergenem Hundefutter deutlich exotischere Fleischsorten verwendet werden ist Lammfleisch einen Versuch wert.

Tipp: Wenn Ihr Hund einen sensiblen Magen hat, sollten Sie sich auch unseren Beitrag über Kaninchenfleisch für Hunde durchlesen. Kaninchen ist fettarm und gut verträglich.

Lammfleisch für mäklige Hunde

Während die Mehrheit aller Hunde pünktlich zur Fütterungszeit in der Küche steht und dort einen wahren Freudentanz aufführt, gibt es Vierbeiner, die Ihr Futter nur widerwillig fressen oder sogar ganz verweigern. Falls Ihr Hund zur Kategorie „Futterverweigerer“ gehört, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass keine gesundheitlichen Probleme vorliegen. Ist dies nicht der Fall sollten Sie es mal mit Lammfleisch im Napf probieren. Der besondere Geruch sowie das charakteristische Aroma von Lammfleisch wirken auf viele Hunde verführerisch.

Was macht Lammfleisch so gesund?

  • Zu einer gesunden Ernährung gehören ungesättigte Fettsäuren. Diese sorgen unter anderem für ein gesundes Hautbild und ein seidig glänzendes Fell. Lammfleisch ist reich an Omega Fettsäuren und somit gut geeignet, um den täglichen Bedarf zu decken.
  • Lamm steckt voller wertvoller Mineralstoffe. Insbesondere der Gehalt an Zink und Eisen ist hoch. Beide Stoffe spielen eine wesentliche Rolle bei der Zellfunktion und der Blutbildung.
  • Da Lammfleisch besonders fettarm ist, kann es ohne weiteres an Hunde verfüttert werden, die zu Übergewicht neigen.
  • Die wenigsten Hundehalter wissen, dass Lammfleisch eine wahre Vitaminbombe ist. Um Ihren Liebling mit den Vitaminen A,C,D,K und B12 zu versorgen ist das Fleisch genau das richtige.
  • Dank eines Proteingehalts von ungefähr 20% erhält Ihr Liebling ausreichend Eiweiß.
  • Wenn Sie Ihren Hund zusätzlich zum Muskelfleisch mit Lamminnereien füttern können Sie sicherstellen, dass dieser weitere wichtige Vitamine, Spurenelemente und Aminosäuren erhält.

Lammfleisch verfüttern

Wenn Sie Ihrem Hund Lammfleisch geben wollen, haben Sie die Qual der Wahl. Lammfleisch ist in vielen Trocken- und Feuchtfuttersorten enthalten, kann aber auch roh verfüttert werden.

Im folgenden Abschnitt gehen wir auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, die Sie bei der Fütterung von Lammfleisch haben

Frisches Lammfleisch

Mehr und mehr Hundebesitzer setzen auf eine Biologisch artgerechte Fütterung. Hierfür ist Lammfleisch ebenso gut geeignet wie beispielsweise Ente oder Rind. Das fettarme Fleisch ist dunkelrosa gefärbt und sollte vor der Fütterung in kleine Happen geschnitten werden. In Kombination mit Gemüse, Obst und Ölen können Sie Ihrem Liebling so ein gesundes Mahl zubereiten. Lammfleisch, dass sich bereits verfärbt hat sollte aus Sicherheitsgründen nicht mehr verfüttert werden.

Trockenfutter mit Lamm

Da Trockenfutter günstiger ist als Frischfleisch und sich zudem leichter portionieren lässt wird es von vielen Hundehaltern verfüttert. Insbesondere zur Herstellung von Trockenfutter für Hunde mit Allergien ist Lammfleisch begehrt. Damit Ihr Vierbeiner alle erforderlichen Nährstoffe erhält empfehlen wir Ihnen sich vor dem Kauf einer bestimmten Futtersorte mit den Inhaltsstoffen auseinanderzusetzen. Dabei sind kaltgepresste-, getreidefreie Sorten mit einem hohen Fleischgehalt zu bevorzugen.

Feuchtfutter mit Lamm

Im Gegensatz zu Trockenfutter enthält Nassfutter um einiges mehr Feuchtigkeit. Indem Sie Ihrem Hund Nassfutter mit Lammfleisch geben können Sie folglich sowohl eine ausreichende Nährstoff- als auch Flüssigkeitsversorgung gewährleisten. Hundehalter, die Ihrem Liebling Feuchtfutter mit Lamm kaufen möchten, sollten sich ausreichend Zeit bei der Wahl der Sorte nehmen. Hochwertiges Futter ist zwar in der Regel etwas teurer, dafür aber auch bekömmlicher und frei von potenziell schädlichen Zusatzstoffen.

Leckerlies mit Lammfleisch

In der Hundeschule, beim Hundesport oder während gemeinsamer Ausflüge lassen sich Leckerlies mit Lammfleisch als Motivation/Belohnung verwenden. Bei der stetig wachsenden Auswahl an unterschiedlichen Leckerlies wird sich mit Sicherheit ein Snack finden, der Ihrem Vierbeiner schmeckt.

Kausnacks vom Lamm

Um Ihrem Hund eine ganz besondere Freude zu machen und etwas für dessen Zahnpflege zu tun können Sie Kausnacks vom Lamm kaufen. Lammohren, Lammkopfhaut sowie getrocknete Lammpansen Lammpansen sind hierfür ideal. Damit es nicht zu Durchfall oder anderen unangenehmen Begleiterscheinungen kommt sollten Sie ausschließlich Bio-Kausnacks ohne künstliche Zusatzstoffe kaufen.

In diesem Fall ist Lammfleisch ungeeignet

Bei Verdauungsstörungen, erbrechen oder anderen Indizien für eine Futtermittelunverträglichkeit sollten Sie Ihrem Hund kein Lammfleisch mehr geben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Liebling Lammfleisch verträgt, ist es ratsam zunächst nur eine geringe Menge zu füttern. Wenn in den ersten 48 Stunden nach der Fütterung keine Reaktionen auftreten können Sie davon ausgehen, dass Ihr Hund Lammfleisch verträgt. Bei besonders heftigen Symptomen oder Zweifeln sollten Sie sich unbedingt an Ihren Tierarzt wenden.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – chiyacat

Weitere Beiträge