Lachsöl für Hunde: Wirkung und Dosierung

Eine Karaffe mit Lachsoel und ein Lachs auf einem Tisch

Wenn Sie Barfen oder einfach auf der Suche nach einem gesunden Nahrungsergänzungsmittel sind, ist Lachsöl genau das richtige für Ihren Hund. In diesem Artikel erfahren Sie warum die im Lachsöl enthaltenen Fettsäuren so gesund sind, was Sie beim Kauf beachten sollten und worauf es bei der Dosierung ankommt.

Was ist Lachsöl eigentlich?

Wie Sie es anhand des Namens wahrscheinlich schon erahnt haben wird Lachsöl aus Lachs gewonnen. Lachsöl kommt als wertvolles Nahrungsergänzungsmittel für Menschen und Hunde zum Einsatz und wird insbesondere für seinen hohen Gehalt an gesunden Omega-3-Fettsäuren geschätzt.

Ist Lachsöl für alle Hunde geeignet?

Ja! Lachsöl ist für alle Hunde gleichermaßen geeignet. Es spielt keine Rolle, ob Ihr Hund groß oder klein, alt oder jung ist.

Speziell während des Fellwechsels oder bei Entzündungen empfiehlt es sich, dass Naturprodukt zur Nahrungsergänzung zu verwenden.

Falls Sie dennoch bedenken haben, können Sie Ihren Tierarzt konsultieren oder sich mit einem Ernährungsexperten für Hunde in Verbindung setzen und sich entsprechend beraten lassen.

Tipp: Falls Ihr Liebling kein Lachsöl verträgt könnte Hanföl für Hunde eine gute Alternative darstellen.

Ist Lachsöl gesund für Hunde?

Lachsöl ist reich an Omega-3, Omega-6 Fettsäuren sowie diversen anderen Nährstoffen. Omega-Fettsäuren gehören zu den essenziellen Fettssäuren und setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

  • Docosahexaensäure (DHA): DHA ist wichtig für den Stoffwechsel sowie die kognitiven Fähigkeiten Ihres Lieblings. Zudem hat Docosahexaensäure einen positiven Effekt auf die Sehkraft.
  • Eicosapentaensäure (EPA): Das mehrfach ungesättigte EPA spielt unter anderem bei der Blutgerinnung eine Rolle. Darüber hinaus stärkt EPA das Immunsystem, hilft und hat einen Entzündungshemmenden Effekt.
  • Vitamin E: Lachsöl beinhaltet eine hohe Menge Vitamin E. Dieses ist gut für das Immunsystem, wirkt Herzerkrankungen entgegen stärkt das Bindegewebe und hat weitere gesundheitsfördernde Eigenschaften.

Dosierung: Wie viel Lachsöl sollte ich meinem Hund geben?

Damit Ihr Hund von den gesundheitsfördernden Eigenschaften von Lachsöl profitieren kann ist es wichtig, dass Sie die zum Körpergewicht passende Menge verfüttern.

Bei der Dosierung sollten Sie sich daher immer an die Empfehlungen des jeweiligen Herstellers achten.

Falls sich keine Hinweise zur Dosierung finden lassen können Sie sich an den folgenden Angaben orientieren:

Fütterungsempfehlung:

  • Hunde zwischen 1 und 10 kg: 1 Teelöffel täglich
  • Hunde zwischen 10 und 20 kg: 2 Teelöffel täglich
  • Hunde zwischen 20 und 50 kg: 3 Teelöffel täglich
  • Hunde über 50 kg: 4 Teelöffel täglich

Achtung: Bei trächtigen Hunden und Vierbeinern, die auf Medikamente angewiesen sind, sollten Sie sich an Ihren Tierarzt wenden, bevor Sie anfangen, Fischöl zu füttern.

Kann Lachsöl beim Hund zu Nebenwirkungen führen?

Mit Nebenwirkungen wie Sie bei Medikamenten auftreten können müssen Sie nicht rechnen.

Wie bei allen Futtermitteln kann es aber zu Unverträglichkeiten oder Allergien kommen.

Auch wenn entsprechende Reaktionen äußerst selten sind sollten Sie Ihrem Hund zunächst nur eine geringe Menge Lachsöl geben und die Dosis langsam steigern.

Auf diese Art und Weise kann sich der Organismus an das Fischöl gewöhnen und Sie können bei Durchfall oder anderen Symptomen rechtzeitig reagieren. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, die Menge zu reduzieren oder auf ein anderes Öl zurückzugreifen.

Lachsöl füttern – so geht’s

Fischöl ist nicht nur sehr gesund, sondern hat auch einen sehr intensiven Geruch. Dieser mag auf uns Menschen nicht sonderlich appetitlich wirken hat aber eine anziehende Wirkung auf die meisten Hunde.

In der Regel müssen Sie sich also keine Sorgen machen, dass Ihr Liebling das Öl verschmähen könnte. Sollte dieser etwas mäklig sein, raten wir Ihnen, dass Lachsöl einfach unter das Futter zu mischen.

Wo kann ich Lachsöl für Hunde kaufen?

Wenn Sie Fischöl für Ihren Hund kaufen wollen haben Sie die Wahl zwischen diversen Onlineshops sowie dem Tierhandel. Wir empfehlen Ihnen, sich im Internet umzuschauen. Bei Versandhändlern wie Amazon.de oder ebay.de finden Sie eine breite Auswahl an verschiedenen Ölen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit unterschiedliche Produkte in Ruhe miteinander zu vergleichen und eine Entscheidung zu treffen.

Häufige Fragen zum Thema Fischöl für Hunde

Wie oft sollte ich meinem Hund Lachsöl geben?

Damit sich durch die Fütterung des Lachsöls ein gesundheitsfördernder Effekt einstellen kann, ist es wichtig, dieses täglich zu verabreichen.  Nur wenn Sie immer an das Öl denken, kann es seine volle Wirkung entfalten.

Wie bewahrt man Lachsöl auf?

Erfahrungsgemäß ist es am besten, das Lachsöl im Kühlschrank zu lagern. Bei Temperaturen zwischen 6 °C und 8 °C ist es für rund 8 Wochen haltbar. Ungekühlt wird das Öl schon nach kurzer Zeit ranzig. Ranziges Fischöl ist ungenießbar und sollte unter keinen Umständen verfüttert werden. 

Was passiert, wenn ich meinem Hund zu viel Lachsöl gebe?

Wenn Sie Ihrem Hund versehentlich mal etwas zu viel Öl geben, ist dies kein Grund zur Sorge. Langfristig kann eine Überdosierung zu Übergewicht führen. Damit Ihr Liebling nicht unnötig zunimmt, sollten Sie sich daher an die Dosierungsempfehlungen halten und für ausreichend Bewegung sorgen.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – belchonock

Weitere Beiträge