Hypoallergenes Hundefutter: Der Allergiefutter Ratgeber

Futtermittelallergien und Nahrungsunverträglichkeiten bei Hunden stellen leider keine Seltenheit dar. In diesem Artikel verraten wir Ihnen unter anderem, wie Sie eine Futtermittelallergie beim Hund erkennen können, welches Futter für Hunde mit Allergien am besten geeignet ist und worauf Sie beim Kauf von Hypoallergenem Hundefutter achten müssen.  

Was ist Hypoallergenes Hundefutter?

Hypoallergenes Hundefutter ist speziell entwickeltes Hundefutter, das für Hunde mit einer Neigung zu Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten geeignet ist.

Das Allergiefutter enthält sorgfältig ausgewählte Zutaten, die weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen auslösen. Die Hersteller entsprechender Futtermittel verzichten auf die Verarbeitung von bekannten Allergenen wie Weizen, Soja, Rindfleisch oder Hühnchen.

Stattdessen wird auf alternative Proteinquellen wie Lamm, Ente, Lachs oder Truthahn gesetzt. Bei den Kohlenhydratquellen wird auf  Süßkartoffeln, Erbsen und andere gut verträgliche Alternativen gesetzt.

Das Ziel ist es, eine ausgewogene Ernährung bereitzustellen, die die Bedürfnisse von allergieanfälligen Hunden erfüllt, ohne ihre Gesundheit zu beeinträchtigen.

Achtung: Nur weil eine allergische Reaktion auf Hypoallergenes Futter unwahrscheinlich ist, bedeutet dies nicht, dass eine Unverträglichkeit zu hundert Prozent ausgeschlossen werden kann.

Wann sollte ich meinem Hund Allergiefutter geben?

Wenn keine Futtermittelunverträglichkeit vorliegt besteht auch kein Grund Hypoallergenes Hundefutter zu verfüttern.

Damit Sie erkennen können, ob Ihr Vierbeiner Hypoallergenes Futter benötigt haben wir die gängigsten Symptome einer Unverträglichkeit für Sie aufgelistet.

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Blähungen
  • Starkes Haaren
  • Juckreiz
  • Stumpfes Fell
  • Entzündungen der Haut
  • Brüchige Krallen

Wichtig: Die oben beschriebenen Symptome müssen nicht zwangsläufig auf eine Allergie- oder Futtermittelunverträglichkeit hindeuten. Um sicherzustellen, dass keine anderen gesundheitlichen Probleme vorliegen sollten Sie Ihren Hund beim Tierarzt durchchecken lassen.

Wie kommt es zu einer Futtermittelallergie?

Theoretisch kann Ihr Hund auf alle Bestandteile seines Futters allergisch reagieren.

Wenn Im Rahmen einer Allergie Durchfall, Juckreiz oder andere Symptome auftreten, handelt es sich dabei im Wesentlichen um eine Überreaktion des Immunsystems auf einen oder mehrere Inhaltsstoffe des Futters.

Tierärzte gehen davon aus, dass eine Futterallergie beim Hund erblich bedingt sein kann. Zu entsprechenden Reaktionen kann es jedoch nur infolge einer Sensibilisierung zu kommen. Es kann also durchaus sein, dass das Futter jahrelang gut vertragen wurde, bevor die Symptome einsetzen.

Tipp: In unserem Beitrag über Lammfleisch für Hunde erfahren Sie, warum sich diese Fleischart besonders gut für Vierbeiner mit Futtermittelallergien eignet.

Hersteller von Hypoallergenem Hundefutter

Immer mehr Hersteller reagieren auf die individuellen Bedürfnisse von Hunden mit Futtermittelunverträglichkeiten oder Allergien, indem Sie Hypoallergenes Hundefutter herstellen. Einige Marken die Futter für Hunde mit Allergien anbieten haben wir unten für Sie aufgelistet.

  • Royal Canin
  • Josera
  • Wolfsblut
  • Terra Canis
  • Bosch
  • Happy Dog
  • Vet-Concept

FAQ

Wo kann ich hypoallergenes Hundefutter kaufen?

Futter für Hunde mit einer Allergie gibt es im Tierhandel zu kaufen. Auch einige Supermarktketten sowie Drogerien haben entsprechendes Futter im Angebot. Im Internet haben Sie eine breite Auswahl, können die Preise unterschiedlicher Anbieter miteinander vergleichen und sich das Allergiefutter Ihrer Wahl nachhause senden lassen.

Kann man Hypoallergenes Hundefutter dauerhaft füttern?

Ja, im Falle einer Unverträglichkeit oder Allergie ist Hypoallergenes Hundefutter als dauerhafte Lösung geeignet. Alternativ empfiehlt es sich eine Ausschlussdiät durchzuführen und die Allergene im Rahmen einer entsprechend angepassten Ernährung wegzulassen.

Was kostet Allergiefutter?

Da der Preis von der Marke, den verwendeten Zutaten sowie der Menge abhängig ist, können wir Ihnen auf diese Frage keine verlässliche Antwort geben. Da es bei der Wahl des richtigen Allergiefutters insbesondere um die Gesundheit Ihres Hundes geht, sollte der finanzielle Aspekt eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen: Alkhaine – pixabay.com

Weitere Beiträge