Hundekuchen ohne backen: 5 Rezepte

Unsere Hunde bereiten uns viel Freude und stehen uns ein Leben lang treu zur Seite. Um Ihrem Hund an seinem Geburtstag eine Freude zu bereiten, ist ein Kuchen genau das richtige. Welche Hundekuchen Sie auch ohne Backen zubereiten können, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

4 Einfache Rezepte für Hundekuchen ohne Backen

Wenn es schnell gehen muss oder der Ofen bereits besetzt ist, heißt das nicht, dass Ihr Liebling auf seinen Hundekuchen verzichten muss. Die folgenden Rezepte sind in diesem Fall genau das richtige.

Rezept 1: Hundekuchen mit Hackfleisch

Zutaten:

  • 250 Gramm gehacktes Entenfleisch
  • 250 Gramm gehacktes Rindfleisch
  • eine Handvoll Beeren
  • 6 getrocknete Sprotten
  • 1 Esslöffel Kokosöl

Anleitung

  1. Tauen Sie das gehackte Fleisch auf und verteilen Sie es gleichmäßig auf vier kleine, runde Kuchenformen oder flache Schüsseln. Dabei kommt in 2 Formen das Rindfleisch und in 2 Formen das Entenfleisch.
  2. Stellen Sie die Formen für etwa 3 Stunden in den Tiefkühler, bis sie fest gefroren sind.
  3. Nehmen Sie das gefrorene Fleisch vorsichtig aus den Formen und stapeln Sie alle 4 Schichten, wobei sich die Fleischsorten abwechseln.
  4. Träufeln Sie ein wenig Kokosöl auf die Oberseite und nutzen Sie dieses als “Kleber” um die Beeren zu befestigen.
  5. Tropfen Sie anschließend etwas Kokosöl auf die Seiten und verwenden Sie es, um die getrockneten Sprotten anzubringen.
  6. Lassen Sie den Kuchen nun auf Zimmertemperatur auftauen, damit sich Ihr Hund darüber hermachen kann.

Rezept 2: Hundekuchen mit Banane und Erdnussbutter

Zutaten:

  • 1/2 Tasse Erdnussbutter
  • 1 reife Banane
  • ungesüßte Mandelmilch (Sie können auch Wasser verwenden)
  • 1/2 Tasse Naturjoghurt

Anleitung

  1. Vermischen Sie die Erdnussbutter, den Naturjoghurt sowie die gewürfelte Banane und mixen Sie die Mischung, bis Sie eine glatte Masse erhalten.
  2. Fügen Sie nun nach und nach die Mandelmilch oder Wasser hinzu, bis alles gut vermischt ist.
  3. Geben Sie die Mischung in eine Kuchenform und stellen Sie diesen in den Gefrierschrank.
  4. Tauen Sie den Hundekuchen einige Stunden vor dem Servieren auf.

Rezept 3: Rindfleisch-Kartoffelkuchen

Zutaten:

  • 600 Gramm gehacktes Rindfleisch
  • 1 Ei
  • ½ Tasse gefrorene Blaubeeren (nehmen Sie zusätzlich für die Garnierung)
  • ¼ Tasse Haferflocken
  • ¼ Tasse geriebenen Käse
  • 1 oder 2 Kartoffeln oder Süßkartoffeln mittlerer Größe

Anleitung

  1. Legen Sie die geschälten Kartoffeln in einen Topf mit Wasser und lassen Sie diese für rund 20-30 Minuten köcheln.
  2. Während die Kartoffeln kochen, können Sie die restlichen Zutaten in einer Schüssel vermischen und die Masse in eine Kuchenform geben.
  3. Stellen Sie die Kuchenform für etwa 30 Minuten in den Tiefkühler.
  4. Stampfen Sie die gekochten Kartoffeln zu einem Brei. Fügen Sie bei Bedarf Wasser hinzu, um die gewünschteKonsistenz zu erreichen.
  5. Bedecken Sie die Mischung aus der Kuchenform, nun mit den pürierten Kartoffeln.
  6. Verwenden Sie die Blaubeeren, um den Kuchen zu dekorieren.

Tipp: Um den Kuchen Ihres Hundes noch etwas aufzupeppen, können Sie Leckerlis oder bekömmliche Gemüsesorten wie Möhren verwenden.

Rezept 4: Pfannkuchen ohne Backen

Zutaten:

  • 1 Tasse Haferflocken
  • 1-2 reife Bananen
  • 1 Esslöffel gemahlene Sonnenblumenkerne
  • 100 Gramm Tofu
  • 2 Esslöffel Tahini
  • ½ Tasse Hafermilch
  • Gurkenscheiben und Kokosnussraspeln

Anleitung

  1. Mixen Sie die Haferflocken, bis ein feines Mehl entsteht.
  2. Mixen Sie in dem Hafermehl Bananen und Milch, bis Sie einen glatten Pfannkuchenteig haben.
  3. Erhitzen Sie eine Pfanne mit Kokosöl und verwenden Sie einen kleinen Löffel, um den Pfannkuchenteig in die Pfanne zu geben.
  4. Braten Sie den Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun. (Am Ende werden Sie etwa 4-5 kleine Pfannkuchen haben.)
  5. Für das Topping müssen Sie den Tofu und das Tahini in einen Mixer geben.
  6. Fügen Sie nach und nach die Milch hinzu, bis die Mischung eine, Hummus ähnliche Konsistenz annimmt.
  7. Um den Hundekuchen zusammenzusetzen, müssen Sie etwas von dem Topping auf dem ersten Pfannkuchen verstreichen. Legen Sie dann den zweiten darauf.
  8. Wiederholen Sie dies mit den verbleibenden Pfannkuchen.
  9. Verwenden Sie nicht mehr als 5-6 Pfannkuchen für einen Kuchen.
  10. Die übrig gebliebene Tofucreme eigent sich, um die Seiten des Kuchens zu überziehen.
  11. Dekorieren Sie den Kuchen nun mit Gurkenscheiben und Kokosraspeln.

Wie lagere ich den Hundekuchen?

Ihr Wickeln Sie den hundefreundlichen Kuchen in Frischhaltefolie oder legen Sie ihn in eine luftdichte Box. Bewahren Sie ihn im Kühlschrank oder Gefrierschrank auf.

Wie lange hält dieser Hundekuchen?

Ihr Hund hat seinen Hundekuchen nicht aufgegessen oder Sie wollen ihn einige Tage vor der Geburtstagsparty zubereiten? Wie lange der Kuchen hält, hängt von den Zutaten ab.

Hundekuchen mit rohem Hackfleisch oder Joghurt beispielsweise verdirbt schneller als ein Kuchen mit bereits gekochten Zutaten.

Erfahrungsgemäß sollte ein nicht gebackener Hundekuchen maximal 5 Tage im Kühlschrank stehen.

Für längere Lagerung können Sie ihn bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.

Ist der Hundekuchen auch für Menschen geeignet?

Klar! Theoretisch können Sie sich die oben genannten Kuchen mit Ihrem Vierbeiner teilen.

Alle Zutaten stammen aus dem Supermarkt und sind für den menschlichen Verzehr geeignet.

Wir bezweifeln jedoch, dass Sie den Hundekuchen genauso genießen werden wie Ihr Hund.

Tolles Futter für den Hund

Letzte Aktualisierung am 27.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere Beiträge