Hundefutter verfeinern und schmackhaft machen

Die tägliche Portion Hundefutter ist bei vielen Hunden das Highlight des Tages. Umso frustrierender ist es, wenn Hund partout nicht fressen will. In diesem Fall ist es sinnvoll, das Futter etwas zu verfeinern. Hausgemachte Toppings, Nahrungsergänzungsmittel oder andere Zutaten sind gut geeignet, um das Hundefutter aufzupeppen und die Mahlzeit Ihres Lieblings noch leckerer und nahrhafter zu gestalten. In diesem Artikel werden wir einige spannende Möglichkeiten erkunden, wie Sie das Hundefutter verfeinern können, um Ihrem Hund eine abwechslungsreiche sowie ausgewogene Ernährung zu bieten.

Welche Vorteile hat es Hundefutter zu verfeinern?

Es gibt mehrere Vorteile beim Verfeinern von Hundefutter:

Bessere Akzeptanz: Manche Hunde sind wählerisch und mögen ihr Futter nicht oder verweigern dieses sogar. Durch das Verfeinern des Futters kann man den Geschmack aufpeppen und so die Akzeptanz für das Futter erhöhen.

Verbesserte Nährstoffaufnahme: Indem man das Futter mit Gemüse, Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen Zutaten verfeinert, kann man es gezielt mit gesunden Nährstoffen anreichern.

Abwechslung: Wie wir Menschen benötigen Hunde eine ausgewogene Ernährung, die alle notwendigen Nährstoffe enthält. Indem man das Nass- oder Trockenfutter aufwertet, lassen sich unterschiedliche Zutaten und Geschmacksrichtungen einbringen, ohne das Futter komplett wechseln zu müssen.

Kontrolle über die Zutaten: Durch das Verfeinern des Futters, behält man – bis zu einem gewissen Grad – die Kontrolle über die Zutaten und kann sicherstellen, dass keine unerwünschten Zusatzstoffe in den Hundemagen gelangen.

Trockenfutter und Nassfutter verfeinern: Die besten Tipps

Was kann man in das Hundefutter mischen? Wir haben die Antwort! Die wichtigsten Ratschläge zum Aufpeppen der täglichen Futterration haben wir im nächsten Abschnitt zusammengefasst.

Trockenfutter verfeinern

Hinzufügen von Brühe: Durch das Hinzufügen von etwas warmer Knochensuppe zum Trockenfutter wird dieses im Handumdrehen deutlich schmackhafter. Lassen Sie das Futter einige Minuten in der Brühe einweichen, bevor Sie es servieren.

Hinzufügen von Gemüse oder Obst: Sie können das Trockenfutter mit gekochtem Gemüse oder Obst wie Karotten, Süßkartoffeln, Brokkoli oder Äpfeln verfeinern. Diese enthalten wertvolle Nährstoffe und Ballaststoffe und können das Futter interessanter machen.

Hinzufügen von Proteinen: Zusätzliche Proteine können helfen, das Trockenfutter aufzuwerten. Sie können gekochtes Hühnchen, Rindfleisch oder Fisch hinzufügen, um mehr Geschmack und Nährstoffe zu bieten.

Hinzufügen von Öl: Ein kleiner Spritzer Hanföl oder Kokosöl kann dazu beitragen, das Trockenfutter schmackhafter zu machen. Zudem ist Öl reich an gesunden Nährstoffen.

Hinzufügen von Kräutern: Einige Kräuter wie Brennnesseln, Fenchel oder Petersilie können das Futter aufwerten und für einen besseren Geschmack sorgen. Achten Sie jedoch unbedingt darauf, dass die Kräuter für Hunde unbedenklich sind und verfüttern Sie ausschließlich kleine Mengen.

Wichtig: Denken Sie daran, dass jede Änderung der Ernährung eines Hundes sorgfältig durchdacht werden sollte, um sicherzustellen, dass Ihr Vierbeiner alle notwendigen Nährstoffe zu sich nimmt. Sprechen Sie am besten mit einem Tierarzt, bevor Sie Änderungen an der Ernährung Ihres Hundes vornehmen.

Nassfutter verfeinern

Wenn Sie das Nassfutter aufwerten wollen, können Sie sich an folgenden Tipps und Ratschlägen orientieren:

Verfeinern Sie das Nassfutter mit Fleisch oder Fisch: Durch die Zugabe von gekochtem Fleisch oder Fisch können Sie das Nassfutter Ihrer Fellnase schmackhafter machen. Huhn, Rindfleisch, Lachs oder Thunfisch sind beliebte Optionen.

Geben Sie Gemüse in das Nassfutter: Durch die Zugabe von gedünstetem und püriertem Gemüse können Sie sicherstellen, dass das Nassfutter mit wichtigen Vitaminen und Ballaststoffen aufwerten.

Fügen Sie gesunde Öle hinzu: Durch die Beigabe von ein paar Tropfen Öl verbessert sich der Geschmack des Futters.

Verfeinern Sie das Nassfutter mit Kräutern: Wie Trockenfutter können Kräuter auch dem Nassfutter Ihres Hundes eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen und dieses bekömmlicher machen.

Knochenbrühe: Selbstgemachte Knochenbrühe ist eine hervorragende Quelle für Kollagen und Protein. Der Geschmack ist für Hunde unwiderstehlich und sorgt dafür, dass selbst ein besonders mäkeliger Vierbeiner sein Fressen verschlingt.

Hundefutter topping selber machen

Allgemein gesagt, können Sie das Fertigfutter mit verschiedenen Nahrungsmitteln aufpeppen. Um ein schmackhaftes und gesundes Topping selber zu machen können Sie sich von dieser Zutatenliste inspirieren lassen:

-Obst
-Quark, Kefir, Joghurt oder andere Milchprodukte
-Heilkräuter
-Rührei oder hartgekochtes Ei
Kartoffeln, Reis und Nudeln
-Gute Öle wie Leinöl, Hanföl oder auch mal Kokosöl
-Samen und Nüsse
-Fleisch – gekocht oder roh

Darauf müssen Sie beim verfeinern von Hundefutter achten

Wenn Sie das Futter Ihres Hundes verfeinern möchten, gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten:

Beachten Sie die Bedürfnisse Ihres Hundes: Jeder Hund hat unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben in Bezug auf seine Ernährung. Bevor Sie das Futter Ihres Hundes verfeinern, sollten Sie sicherstellen, dass es seinen Nährstoffbedarf deckt und für ihn verträglich ist.

Vermeiden Sie ungesunde Zusätze: Wenn Sie Zutaten hinzufügen, sollten Sie darauf achten, dass sie für Hunde unbedenklich sind und keine ungesunden Zusätze wie Zucker oder Salz enthalten. Lebensmittel, die für Menschen unbedenklich sind, können für Hunde schädlich sein, daher sollten Sie sich vorher gut informieren.

Fügen Sie die Zutaten schrittweise hinzu: Wenn Sie neue Zutaten hinzufügen, sollten Sie dies schrittweise tun, um sicherzustellen, dass Ihr Hund sie gut verträgt. Eine plötzliche Änderung der Ernährung kann zu Durchfall und ähnlichen Verdauungsproblemen führen.

Überprüfen Sie die Qualität der Zutaten: Die Qualität der Zutaten, die Sie hinzufügen, ist von großer Bedeutung für die Gesundheit Ihres Hundes. Verwenden Sie nur frische und hochwertige Zutaten, um sicherzustellen, dass Ihr Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält.

Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt: Bevor Sie Änderungen an der Ernährung Ihres Hundes vornehmen, sollten Sie sich am besten mit einem Tierarzt absprechen. Ein Tierarzt kann Ihnen Empfehlungen geben und sicherstellen, dass Ihr Hund eine ausgewogene Ernährung erhält.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – Cup of Couple

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.