Hundefutter stehen lassen oder wegräumen?

Hundefutter stehen lassen oder wegräumen? Diese Frage beschäftigt viele Hundebesitzer. In diesem Artikel enthüllen wir Ihnen die Vorteile und Nachteile beider Optionen, damit Sie die beste Entscheidung für Ihren Hund und Ihren Lebensstil treffen können. Viel Spaß beim Lesen.

Sollte man Hundefutter den ganzen Tag stehen lassen?

Ob Sie das Futter Ihres Vierbeiners den ganzen Tag lang frei zugänglich stehen lassen oder nicht, müssen Sie letztendlich selbst entscheiden. Um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen, haben wir beide Möglichkeiten näher unter die Lupe genommen und die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengefasst.

Hundefutter stehen lassen

Sie sind ein Hundebesitzer, der Wert auf Bequemlichkeit legt? Das Stehenlassen von Hundefutter könnte die richtige Wahl für Sie sein. Ihr Hund hat jederzeit Zugang zu seiner Futterschüssel und Sie können die Fütterung nicht vergessen.

Vorteile

Bequemlichkeit: Wenn Sie das Hundefutter stehen lassen, ist es jederzeit für Ihren Hund verfügbar, und Sie müssen es nicht auffüllen, wenn er Hunger hat.

Freiheit für den Hund: Ihr Hund kann sich selbstständig am Futter bedienen. Dies ist insbesondere dann ein Vorteil, wenn Ihr Vierbeiner eher mäkelig ist.

Nachteile

Verderbliches Futter: Je nach Art des Hundefutters und den Umgebungsbedingungen kann stehendes Futter schnell verderben. Vor allem Nassfutter fängt im Sommer schnell an, unangenehm zu riechen.

Streitigkeiten bei mehreren Hunden: Falls Sie zwei Hunde oder mehr haben, könnte offen herumstehendes Hundefutter zu Streitigkeiten oder sogar einer Beißerei führen.

Ameisen und Schädlinge: Wenn Sie das Hundefutter nicht wegräumen, müssen Sie damit rechnen, dass dieses Ameisen oder andere Insekten anzieht.

Hundefutter wegräumen

Sie bevorzugen es, die Kontrolle über das Fressverhalten Ihres Hundes zu haben? Dann sollten Sie das Hundefutter nach der Fütterung wegräumen. Die Vor- und Nachteile dieser Form der Fütterung finden Sie im folgenden Abschnitt.

Vorteile

Portionierung: Durch das Wegräumen des Hundefutters ist es leichter, die Menge zu kontrollieren, die Ihr Hund gefressen hat. So können Sie schneller feststellen, ob Ihr Hund beispielsweise weniger Hunger hat als üblich.

Hygiene: Indem Sie das Hundefutter wegräumen, können Sie verhindern, dass sich Ameisen oder Fliegen darüber hermachen.

Trainingsmöglichkeiten: Indem Sie das Futter nur zu einer bestimmten Zeit servieren, erhöhen Sie den “Wert” des Futters und können dieses gezielt als Belohnung einsetzen. Dies kann speziell während des Trainings von Vorteil sein.

Nachteile

Feste Fütterungszeiten: Wenn Sie sich dazu entschließen das Hundefutter wegzuräumen, müssen Sie sich an feste Fütterungszeiten halten und sicherstellen, dass Ihr Hund zu den geplanten Zeiten seine Mahlzeiten bekommt.

Zeitprobleme: Einige Hunde lassen sich gerne Zeit mit der Nahrungsaufnahme. Sollte Ihr Hund zu den Genießern gehören, hat er dadurch eventuell nicht ausreichend Zeit sein Futter zu fressen.

Fazit

Bitte beachten Sie, dass die Vorteile und Nachteile des Hundefutter-Stehenlassens oder -Wegräumens je nach Hund, den individuellen Umständen und Bedürfnissen variieren können. Es ist daher wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihres Hundes zu berücksichtigen und sich diesbezüglich gegebenenfalls von einem Tierarzt beraten zu lassen.

Ebenfalls interessant:

Unsere Top 3 Futtersorten

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – MART PRODUCTION

Weitere Beiträge