Wenn Sie Ihrem Vierbeiner Hundefutter mit Pastinake geben wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir verraten Ihnen, was die Rübe ausmacht und worauf Sie beim Kauf von Futter mit Pastinake kaufen achten müssen.
Hundefutter mit Pastinake: Ein gesundes Wurzelgemüse

Was sind Pastinake eigentlich?
Bei der Pastinake handelt es sich um ein Wurzelgemüse, welches bereits vor hunderten von Jahren auf den Tellern der eurasischen Urbevölkerung landete.
Rein äußerlich betrachtet ähnelt die kegelförmige Pastinake der Petersilienwurzel.
Obwohl die Pastinake zu Beginn des 18. Jahrhunderts an Beliebtheit verlor und durch die Kartoffel verdrängt wurde, wird sie nach wie vor gern gegessen.
Insbesondere im Bereich der Naturkostküche wird das süße, leicht nussig schmeckende Gemüse oft verwendet.
Das könnte Sie interessieren: Hundefutter mit Amaranth
Dürfen Hunde Pastinake fressen?
Immer mehr Futterproduzenten nutzen die Pastinake. Roh kann die Rübe jedoch zu Bauchschmerzen oder sogar Durchfall beim Hund führen.
Damit Ihr Liebling Pastinake fressen kann, ohne dass es zu entsprechenden Konsequenzen kommt, sollten Sie diese zuvor kochen.
Unsere Empfehlung: Das beste Hundefutter mit Pastinake
Nassfutter mit Pastinake
- EINZIGARTIG: Mit Terra Canis wird Hundenahrung erstmalig zu 100% aus Rohstoffen in echter Lebensmittelqualität hergestellt. Aufgrund dieser kompromisslosen Rohstoffqualität riechen die Menüs absolut lecker & appetitlich – wie selbstgekocht.
- GESUNDHEIT: Unsere getreidefreien Menüs wurden entwickelt für alle erwachsenen Hunde, besonders für jene mit Unverträglichkeiten gegen Getreide, Gluten und/oder Laktose.
- MANUFAKTUR: Alle Nassfutter-Menüs werden in der Terra Canis-eigenen Produktion bei München unter der Leitung von Metzgermeistern hergestellt.
- NATUR: Hochwertigste, lebensmittelechte Rohstoffe bieten den höchsten Nährstoffgehalt, fernab von Schlachtabfällen & minderwertigen Zutaten. Alle Rezepturen sind artgerecht & folgen dem Ernährungskonzept der Natur.
- KOMPETENZ: Ein Team aus Tierärzten entwickelt und betreut unser gesamtes Sortiment und steht unseren Kunden regelmäßig für Fragen und Beratung zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Nach der Firmengründung vor 16 Jahren war Terra Canis das erste Unternehmen, welches eine Sondergenehmigung zur Herstellung von Tiernahrung in einem Lebensmittelbetrieb erhielt. Wenn Sie auf der Suche nach einem Hundefutter sind, dass Ihrem Liebling schmeckt und bekömmlich ist, ist Terra Canis definitiv empfehlenswert.
Ist Pastinake gesund für Hunde?
Pastinaken schmecken nicht nur, sondern sind auch gesund. Welche Inhaltsstoffe die Pastinake so besonders machen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
1. Pastinake unterstützt das Immunsystem
Damit Ihr Hund vor Krankheiten geschützt ist braucht er ein stabiles Immunsystem. Die in Pastinake enthaltenen Vitamine stärken die natürlichen Abwehrkräfte Ihres Lieblings und haben einen positiven Effekt auf dessen Gesundheit. Besonders hoch ist der Gehalt an Vitamin B3 und E. Beide spielen eine wichtige Rolle, wenn es um den Zellschutz geht.
2. Pastinake ist fettarm
Da Pastinake nahezu frei von Fetten sind, eignen Sie sich zur Ernährung übergewichtiger Hunde. Wenn Sie einen Vierbeiner mit Übergewicht zuhause haben, kann Hundefutter mit Pastinake dabei helfen, dass Gewicht wieder in den Griff zu bekommen.
3. Pastinake regt die Blutproduktion an
Hundefutter mit Pastinake ist reich an Eisen. Der Organismus benötigt dieses sowohl für den Sauerstofftransport als auch die Produktion neuer Blutkörperchen.
4. Pastinake Fördert das Zellwachstum und die Zellteilung
Mit einem Gehalt von 0,8mg/100g stellen Pastinaken eine hervorragende Zinkquelle dar. Zink ist wichtig für das Immunsystem und die Zellteilung. Darüber hinaus sorgt das Antioxidans für ein strahlendes Fellkleid und eine reine Haut. Neben Zink enthält Hundefutter mit Pastinaken auch zellwachstumsfördernde Folsäure.
5. Pastinake für ein gesundes Herz und Muskeln
Unter Ernährungsexperten gilt Pastinake als hochwertige Quelle für Kalium. Dieses wird zur Übertragung von Nervenimpulsen- aber auch für Stoffwechselprozesse in der Muskulatur gebraucht. Der Mineralstoff kann weder vom Körper selbst hergestellt- noch gespeichert werden. Es ist daher wichtig, dass Ihr Hund jeden Tag ausreichend Kalium mit der Nahrung aufnimmt. Trocken- und Nassfutter mit Pastinake ist genau das Richtige, um Ihre Fellnase mit Kalium zu versorgen.
6. Ballaststoffe machen satt und fördern die Verdauung
In der Pastinake befinden sich die Ballaststoffe Inulin und Pektin. Diese fördern nicht nur die Darmtätigkeit, sondern erhöhen zudem das Sättigungsgefühl. Inulin hat darüber hinaus eine Präbiotische Wirkung und unterstützt die Darmflora. Wissenschaftler fanden heraus, dass der Ballaststoff dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten.
Wo kann ich Hundefutter mit Pastinake kaufen?
Gutes Hundefutter mit Pastinake erhalten Sie im Tierhandel und im Internet. Aufgrund der höheren Verfügbarkeit, der größeren Auswahl und aus bequemlichkeitsgründen bestellen viele Hundefreunde bei Amazon.de oder anderen Versandhändlern. So müssen Sie das Futter nicht nach Hause schleppen, sondern bekommen dieses schnell und unkompliziert an Ihre Adresse geliefert.
Was kostet Hundefutter mit Pastinake?
Hundefutter mit Pastinake ist nicht teurer als vergleichbares Futter mit Reis oder Süßkartoffeln.
Eine pauschale Aussage über die Kosten können wir aufgrund der Menge an Herstellern dennoch nicht treffen.
Der Preis ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Insbesondere die Qualität, die Marketingkosten sowie die Futterart kommen bei der Preisgestaltung zum Tragen.
Pastinake für Hunde zubereiten
Hundefreunde, die Ihren Liebling mit frischem Fleisch, Gemüse und Obst ernähren können Pastinake gekocht oder roh verfüttern.
In beiden Fällen sollten Sie die Pastinake waschen und zu einem Brei verarbeiten/raspeln. Auf diese Art und Weise erhöht sich die Bekömmlichkeit und die Bioverfügbarkeit.
Alternativ können Sie auch Pastinakenflocken- oder ein fertiges Hundefutter kaufen.
In diesem Fall sollten Sie Ihrem Hund kein Futter mit Pastinake geben
Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien beim Hund sind leider weit verbreitet.
Um sicherzustellen, dass Ihr Liebling sein Futter verträgt, sollten Sie bei der Ernährungsumstellung behutsam vorgehen.
Beobachten Sie Ihren Vierbeiner gut und achten Sie auf Symptome wie Erbrechen, Verdauungsschwierigkeiten oder Juckreiz, die auf eine Unverträglichkeit hindeuten.
In diesem Fall ist es selbstverständlich ratsam, auf ein Futter ohne Pastinake umzusteigen.
Ob Ihre Fellnase tatsächlich keine Pastinake verträgt lässt sich am besten mit einer Ausschlussdiät herausfinden.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API