Sie sind auf der Suche nach einem guten Hundefutter mit Büffelfleisch oder wollen einfach nur wissen warum Büffel für Hunde so gesund ist? In diesem Artikel verraten wir Ihnen alles was Sie zum Thema „Büffelfleisch für Hunde“ wissen müssen.
Hundefutter mit Büffel: Fettarm und Nährstoffreich

Ist Hundefutter mit Büffel gesund?
Im Wesentlichen ähnelt Büffelfleisch dem – hierzulande üblichen – Rindfleisch. Es gibt jedoch einige Unterschiede, die Hundefutter mit Büffel besonders machen.
So ist Bison- oder Büffelfleisch deutlich magerer als Rind. Während 100 Gramm Rindfleisch etwa 18 Gramm Fett enthalten, befinden sich in der gleichen Menge Büffelfleisch lediglich 2,5 Gramm Fett.
Zudem ist Büffelfleisch proteinreicher, so dass es sich insbesondere für aktive Hunde mit einem hohen Eiweißbedarf eignet.
Im Tierfutterbereich stellt Büffelfleisch eine wichtige Alternative zu Lachs, Hühnchen oder etwa Pute dar.
Speziell für Hunde mit Futtermittelallergien ist das Fleisch genau das Richtige. Bei der Ernährung sensibler Vierbeiner setzen daher immer mehr Hundehalter auf Hundefutter mit Büffel.
Ebenfalls interessant: Hundefutter mit Wild
Hundefutter mit Büffelfleisch kaufen – Ratgeber
Die Zahl an Futtermittelherstellern, die Büffelfleisch verwenden wächst stetig. Dementsprechend schwierig kann es sein, ein passendes Futter zu finden.
Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihrem Hund Büffelfleisch geben wollen:
Herkunftsland
Wählen Sie nach Möglichkeit ein Hundefutter aus Europäischer Herstellung. In Deutschland, Schweden, Österreich so wie vielen anderen europäischen Ländern gelten hinsichtlich der Produktion von Tierfutter strenge Richtlinien. So ist sichergestellt, dass das Futter Ihres Vierbeiners frei von gesundheitsschädigenden Inhaltsstoffen ist.
Getreide
Reis, Amarant, Hirse und andere Getreidesorten im Hundefutter müssen nicht zwangsläufig schlecht sein. Trotzdem ist es ratsam ein Futter zu nehmen, bei dem der Getreideanteil gering ist. Dies gilt in besonderem Maße für Hundehalter, deren Liebling unter einer Getreideallergie leidet.
Fleischanteil
Hochwertiges Hundefutter mit Büffelfleisch sollte reich an Fleisch sein. Lassen Sie aber bloß nicht von leeren Werbeversprechen blenden. Statt Muskelfleisch werden bei einigen Futterproduzenten Schlachtabfälle verarbeitet. Aus diesem Grund raten wir Ihnen ausschließlich Futter zu nehmen, bei dem die genaue Zusammensetzung deklariert wird.
Preis
Je nach Größe und Gewicht kann die Hundehaltung ganz schön teuer werden. Damit Sie Ihren Vierbeiner mit hochwertigem Futter versorgen können, ohne selber am Hungertuch nagen zu müssen, sollten Sie die Preise verschiedener Anbieter miteinander vergleichen. Kaufen Sie lieber größere Mengen Hundefutter mit Büffel. Dies ist günstiger und Sie müssen nicht ständig für Nachschub sorgen.
Marke
Erfahrungsgemäß ist die Qualität etablierter Hersteller besser als die vergleichbarer No-Name-Produzenten. Dies gilt auch für den Kauf von Büffelfleisch für Hunde. Wenn Sie die Firma nicht kennen, raten wir Ihnen sich die Bewertungen/Meinungen anderer Hundefreunde durchzulesen. Einige Hersteller bieten potenziellen Kunden Probierpakete an.
Was für Hundefutter mit Büffel gibt es?
Ob Sie Ihrem Hund Nass- oder Trockenfutter mit Büffelfleisch geben wollen, liegt ganz bei Ihnen. In einigen Barfshops gibt es sogar frisches Büffelfleisch sowie Leckerlis mit Büffel. Die gängigsten Futterarten haben wir hier für Sie aufgelistet:
Büffel-Kauartikel
Getrocknetes Büffelfleisch, Büffel-Ziemerstücke und andere Kauartikel stellen nicht nur eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit dar, sondern helfen auch dabei, die Zähne Ihres Lieblings sauber zu halten. Um einem „Unfall“ vorzubeugen, sollten Sie Ihre Fellnase nicht unbeaufsichtigt mit einem Kausnack alleine lassen.
Nassfutter mit Büffel
Viele Hundefreunde geben Ihrem Vierbeiner Nassfutter mit Büffel. Nassfutter gilt als leicht verdaulich und wird von den meisten Hunden gerne angenommen. Ein weiterer Vorteil liegt im hohen Fleischgehalt und der Tatsache, dass sich Feuchtfutter mit Büffel gut portionieren lässt.
Trockenfutter mit Büffel
Trockenfutter lässt sich leicht lagern und ist in der Regel etwas günstiger als Feuchtfutter. Tierärzte sowie Ernährungsberater sprechen sich meist für kalt gepresstes Futter aus. Dieses enthält im Gegensatz zu extrudiertem Hundefutter mehr Nährstoffe und kann von gesunden Vierbeinern besser verwertet werden.
Leckerlis mit Büffel
Beim täglichen Spaziergang mit Ihrer Fellnase, beim Hundesport oder während des Trainings sind Leckerlis mit Büffel optimal. Die fettarmen Leckerlies sind auch für übergewichtige Hunde geeignet und können somit ohne schlechtes Gewissen verfüttert werden. Leckerlis mit Büffelfleisch finden Sie im Tierhandel sowie bei vielen Onlineshops.
In welchem Fall sollte ich meinem Hund kein Büffelfleisch geben?
Obwohl Büffelfleisch von den meisten Hunden gut vertragen wird, kann es in Einzelfällen zu einer allergischen Reaktion kommen.
Falls sich Ihr Liebling nach der Futterumstellung erbricht, häufig kratzt oder andere Symptome zeigt, die auf eine Unverträglichkeit hindeuten können, sollten Sie die Fütterung einstellen.
Die gängige Begleiterscheinung eines Futterwechsels lassen sich am besten verhindern, indem Sie dabei behutsam vorgehen.
Bei Fragen oder Problemen ist es am besten einen erfahrenen Ernährungsexperten zu konsultieren.
Was ist der Unterschied zwischen Bison und Büffel?
Wussten Sie, dass es einen Unterschied zwischen Bison und Büffel gibt?
Obwohl beide zu den Rindern zählen handelt es sich um zwei vollkommen verschiedene Tiere.
Der Bison stammt ursprünglich aus Amerika und wurde bereits vor Jahrtausenden durch die indianischen Ureinwohner bejagt. Büffel hingegen kommen in Afrika und Asien vor.
Man differenziert zwischen dem Kaffernbüffel, dem Rotbüffel, dem Sudan-Büffel, dem Virunga-Büffel, sowie dem Wasserbüffel.
Letzterer wird in vielen Teilen Asiens als Haus-/Nutztier gehalten.
Zur Herstellung von Hundefutter wird sowohl das Fleisch vom Büffel als auch vom Bison genutzt.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API