Sie wollen Ihrem Hund Wassermelone geben, sind sich aber unsicher? In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, ob Hunde Wassermelone essen dürfen oder nicht. Alles was Sie wissen müssen, bevor Sie Ihrem Vierbeiner Melone geben, erfahren Sie hier.
Dürfen Hunde Wassermelone essen?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Dürfen Hunde Wassermelone essen?
- 2 Darf Ich meinem Hund Melone geben?
- 3 Welche Melonenarten dürfen Hunde essen?
- 4 Wie viel Wassermelone darf ein Hund essen?
- 5 Melone für Hunde zubereiten
- 6 In diesem Fall sollten Sie Ihrem Hund keine Wassermelone geben
- 7 Achtung: Schale und Melonenkerne sind Tabu für Hunde
Darf Ich meinem Hund Melone geben?
Ja, Melonen stecken voller Nährstoffe und Vitamine, von denen Ihr Vierbeiner profitieren kann. Zu den enthaltenen Nährstoffen zählen:
- Magnesium
- Vitamin C
- Vitamin A
- Kalium
- und Lycopin
Da die Früchte zu 92 Prozent aus Wasser bestehen, kann Melone an einem warmen Sommertag besonders erfrischend für Ihren Hund sein.
Achtung: Die Melonenkerne können in größeren Mengen zu Durchfall und sogar einem Darmverschluss führen. Wie immer, wenn Sie Ihrem Hund etwas zu fressen geben wollen, dass nicht aus dem Futterhandel stammt, empfehlen wir Ihnen, vor der ersten Fütterung Ihren Tierarzt um Rat zu fragen.
Weitere gesunde Gemüsesorten für Hunde
Welche Melonenarten dürfen Hunde essen?
Hunde können problemlos alle Melonen fressen, die Sie im Supermarkt um die Ecke kaufen können. Solange die Früchte reif sind und ohne Schale in geringen Mengen verfüttert werden, müssen Sie sich folglich keine Sorgen machen.
Zu den beliebtesten Arten zählen:
- Cantaloupe Melone
- Galia Melone
- Zuckermelone
- Honigmelone
Wie viel Wassermelone darf ein Hund essen?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Es kann durchaus sein, dass Ihr Chihuahua sich problemlos 2 kleine Scheiben Wassermelone einverleibt und der Rottweiler aus dem Haus gegenüber bereits nach einem Stück Durchfall bekommt.
Achten Sie darauf, dass die durch die Melone aufgenommenen weniger als 10 % des Tagesbedarfs ausmachen.
Melone für Hunde zubereiten
Wenn Sie grünes Licht von Ihrem Tierarzt haben und/oder sich sicher sind, dass Ihr Hund Melone verträgt, spricht nichts dagegen diesem hin und wieder ein Stück abzugeben.
Entfernen Sie hierzu einfach die Schale und schneiden Sie die Melone in kleine Happen.
Wenn die Temperaturen steigen und Ihr Liebling unter der Sommerhitze leidet, können Sie die Melonenstücke auch für einige Stunden in den Gefrierschrank geben und als selbstgemachtes Meloneneis verfüttern.
Alternativ empfiehlt es sich die Melone in Kombination mit Spinat oder anderem Gemüse als Zutat für einen leckeren, gesunden Hundesmoothie zu verwenden.
In diesem Fall sollten Sie Ihrem Hund keine Wassermelone geben
Größere Mengen können Bauschmerzen und Durchfall auslösen. Insbesondere bei Vierbeinern, die einen sensiblen Magen haben ist daher Vorsicht angesagt. Generell sollte Gemüse für Hunde immer nur in moderaten Mengen verfüttert werden.
Wenn Sie Ihrem Liebling zum ersten Mal Melone füttern, ist es empfehlenswert, besonders vorsichtig zu sein.
Lassen Sie Ihren Hund in diesem Fall nur ein kleines Stück fressen und achten Sie in den folgenden 24 Stunden auf Anzeichen für eine Allergie/Unverträglichkeit. Zu den Indizien einer solchen gehören unter anderem Juckreiz, Erbrechen, Durchfall und Unruhe.
Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Tierarzt fragen, ob und wenn ja wie viel Melone Sie Ihrem Hund geben dürfen.
Achtung: Schale und Melonenkerne sind Tabu für Hunde
Größere Mengen der enthaltenen Kerne können schlimmstenfalls zu einem potenziell tödlichen Darmverschluss führen. Insbesondere bei kleinen Hunden ist daher Vorsicht angebracht. Die ungenießbare Melonenschale sollte vor der Fütterung ebenfalls entfernt werden.
Falls Ihr Hund eine große Menge Melonenkerne und/oder die Schale frisst sollten Sie auf Nummer sicher gehen und einen Tierarzt konsultieren.
Wichtig: Geben Sie Ihrem Liebling ausschließlich frische Melone zu fressen. Lebensmittel mit „Melonengeschmack“ enthalten häufig chemische Geschmacksverstärker sowie Zucker und sind daher komplett ungeeignet.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – ots-photo