Dürfen Hunde Käse essen: Mozzarella, Frischkäse & Co.

Ein großes Stueck Kaese auf einem Holzbrett

Dürfen Hunde Käse essen? Diese Frage hat sich wohl jeder Hundehalter schonmal gestellt. Da sich diese Frage nur schwer mit einem schlichten Ja oder Nein beantworten lässt haben wir uns etwas ausführlicher mit dem Thema beschäftigt. Ob Sie Ihrem Hund Käse geben dürfen und wenn ja in welcher Menge verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Darf ich meinem Hund Käse geben?

Ja! Als besondere Belohnung beim Training oder Leckerli zwischendurch können Sie Ihrem Hund gerne ein Stückchen Käse geben.

Wie bei vielen Lebensmitteln kommt es auch bei Käse auf die Menge an.

Während ein ganzer Leib definitiv zu viel ist, gibt es bei einem halben Würfel oder einer kleinen Scheibe kaum Probleme.

Speziell bei Welpen sowie Hunden mit einem sensiblen Magen ist Vorsicht angebracht.

Ebenfalls interessant: 

Was spricht gegen Käse für den Hund?

Auch wenn es – unseren Erfahrungswerten zufolge – unbedenklich ist, dem geliebten Vierbeiner hin und wieder ein Stück Käse zu geben, gibt es einige Aspekte, die dagegensprechen.

Folgende Faktoren sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie Ihrem Hund Käse füttern möchten

1. Käse hat einen hohen Fettgehalt

Wenn es sich nicht gerade um einen Light-Käse handelt, haben die meisten Käsesorten einen hohen Fettgehalt. Falls Ihr Hund bereits übergewichtig ist oder leicht an Gewicht zulegt sollten Sie mit Käse besonders sparsam sein.

Gleiches gilt für den Fall, dass Ihr Hund an einer Pankreatitis leidet.

2. Käse hat einen hohen Salzgehalt

Insbesondere Käsesorten, die lange gereift sind beinhalten jede Menge Salz. Wenn Hunde zu viel Salz zu sich nehmen kann dies zu Vergiftungserscheinungen führen.

Zu den möglichen Symptomen einer Salzüberdosis gehören extremer Durst, Abgeschlagenheit, Durchfall und Erbrechen.

Damit es nicht soweit kommt sollten Sie Ihrem Hund niemals größere Mengen geben.

3. Käse kann unverträgliche/Giftige Inhaltsstoffe enthalten

Nicht alles was wir Menschen ohne weiteres Essen dürfen ist auch für unsere vierbeinigen Begleiter genießbar.

Da manche Käsesorten Zwiebeln, Knoblauch oder andere für Hunde unbekömmliche Zusätze enthalten empfehlen wir Ihnen dringend ausschließlich Käse zu verfüttern, der frei von entsprechenden Inhalten ist.

4. Laktose Intoleranz

Laktose Intoleranz ist nicht nur bei Menschen weit verbreitet. Streng genommen sind alle Hunde Laktoseintolerant. Allerdings ist diese nicht bei jedem Vierbeiner gleich stark ausgeprägt.

Um herauszufinden, ob Ihr Hund Käse verträgt raten wir Ihnen mit einer geringen Menge zu beginnen und Ihren Liebling anschließend gut zu beobachten.

Falls es innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Fütterung zu Durchfall oder ähnlichen Begleiterscheinungen einer Intoleranz kommt sollten Sie natürlich keinen Käse mehr füttern.

Wie viel Käse dürfen Hunde fressen?

Käse sollte keinesfalls zum Bestandteil der täglichen Mahlzeiten werden. Zur Sättigung oder gar überwiegenden Ernährung ist das Milchprodukt daher ungeeignet.

Als spezielle Motivationshilfe in der Hundeschule oder als Belohnung für einen gelungenen Rückruf ist es perfekt.

Tipp: Für eine höhere Ergiebigkeit beim Training raten wir Ihnen, den Käse in kleine Stückchen zu schneiden.

Darf ich Meinem Hund Käserinde Geben?

Nein! Sie tun Ihrem Liebling definitiv keinen Gefallen, wenn Sie ihn mit Käserinde füttern.

Während des Herstellungsprozesses wird diese oft in einer Salzlauge gewaschen und ist daher ungenießbar für Hunde.

Welchen Käse dürfen Hunde essen?

Erfahrungsgemäß gibt es Käse, der besser von Hunden vertragen wird als andere Sorten. Welchen Käse Sie Ihrem Liebling bedenkenlos geben können erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Dürfen Hunde Weichkäse essen?

Die gängigsten Weichkäsesorten wie Mozzarella, Brie, Cheddar oder Edamer sind in geringen Mengen bekömmlich für Hunde. Wenn Sie Ihrem Hund etwas Käse vom Frühstückstisch geben wollen stellt dies also an und für sich kein Problem dar. Sie sollten allerdings auf den Fettgehalt achten und Ihren Liebling nicht zu sehr verwöhnen.

Dürfen Hunde Hüttenkäse essen?

Die meisten Hunde lieben Hüttenkäse. Optimalerweise sollten Sie Ihrem Hund einen Hüttenkäse mit einem niedrigen Salzgehalt geben.

Hüttenkäse ist eine gute Proteinquelle und enthält neben Kalzium und diversen Vitaminen auch Probiotika, die einen positiven Effekt auf die Darmflora Ihres Vierbeiners haben können.

Falls Ihr Hund Probleme mit dem Magen hat kann ein Löffel Hüttenkäse am Abend Wunder wirken.

Dürfen Hunde Frischkäse essen?

Nicht nur wir Menschen wissen einen cremigen Frischkäse zu schätzen. Auch Ihr Vierbeiner hat mit Sicherheit nichts dagegen, wenn Sie ihn hin und wieder die Reste aus einer leeren Packung schlecken lassen.

Damit es im Anschluss an das Vergnügen nicht zu einem bösen Erwachen kommt sollten Sie ausschließlich Frischkäse nehmen, der frei von Knoblauch, Kräutern oder anderen Geschmacksstoffen ist.

Dürfen Hunde Harzer Käse essen?

Da der Laktosegehalt von Harzer Käse bei unter 0,1 Gramm auf 100 Gramm Käse liegt, gilt die proteinreiche Delikatesse im Allgemeinen als gut verträglich.

Tatsächlich gilt der Käse sogar als Geheimtipp unter Hundehaltern, wenn es darum geht das Kotfressen zu verhindern.

Obwohl es hierfür keine wissenschaftlichen Beweise gibt, scheint ein kleines Stück Harzer Käse am Tag bei vielen Vierbeinern auszureichen, damit das Fressen von Kot ein Ende hat.

Ist Ziegenkäse für Hunde ok?

Tatsächlich spricht nichts dagegen, wenn Sie Ihrem Hund hin und wieder ein Stück puren Ziegenkäse geben. Dieser ist häufig sogar bekömmlicher, da er frei von Laktose ist. Nichtsdestotrotz gilt auch hier: Weniger ist mehr. Das reichhaltig enthaltene Fett geht schnell auf die Hüften und schadet Hunden.

Achtung giftig: Dieser Käse ist Tabu für Hunde

Abgesehen von den oben beschrieben Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie Ihrem Hund keinen Blaukäse geben.

Während des Herstellungsprozesses von Blaukäse bildet sich das sogenannte Roquefortine C. Dabei handelt es sich um ein Mykotoxin, welches für Hunde äußerst gefährlich werden kann.

Auch wenn Sie sich höchstwahrscheinlich keine Sorgen machen müssen, falls Ihr Hund mal ein kleines Stück Blaukäse stibitzt, sollten Sie diesen generell lieber selbst essen.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – belchonock

Weitere Beiträge