Roh, gekocht oder mit Schale: Dürfen Hunde Eier essen?

Nahaufnahme von einem Hund der ein Ei ins Maul nimmt

Wenn Ihr Vierbeiner neben Ihnen steht während Sie die Frühstückseier zubereiten und Sie nicht genau wissen, ob Hunde Eier essen dürfen sind Sie bei uns genau richtig. In diesem Artikel verraten wir Ihnen unter welchen Umständen Sie Ihrem Hund Eier geben können und was Sie bei der Zubereitung sowie der Menge beachten sollten.

Kann ich meinem Hund Eier geben?

Ja, wer sich ein wenig mit dem Thema Hundeernährung auskennt wird wissen, dass Eier  auf dem Speiseplan wildlebender Hunde und Wölfe stehen.

Dies hat seinen Grund. Eier stecken voller wertvoller Nährstoffe. Sowohl das Innere als auch die Eierschale enthalten gesunde Vitamine, Mineralien sowie weitere Inhaltsstoffe, von denen Hunde profitieren können.

Ebenfalls interessant: 

Sind Eier gesund für Hunde?

Ja, Eier sind reich an…

  • Fett
  • Aminosäuren
  • Vitamin B12
  • Vitamin A
  • Folsäure
  • Eisen
  • Selen
  • Riboflavin
  • Protein

Diese gesunden Inhaltsstoffe machen Eier zu einem idealen Snack.

Auch die Eierschale können Sie ohne bedenken verfüttern. Sie ist eine gute Kalziumquelle und somit gut geeignet, um Ihren Hund mit dem wertvollen Mineral zu versorgen.

Tipp: Einige Hundehalter geben Ihrem Liebling ein Ei, wenn dieser einen verstimmten Magen hat.

Wieviel Ei dürfen Hunde essen?

Während geringe Mengen Ei durchaus gesund für Ihren Hund sind, können größere Mengen schnell zu einer Magenverstimmung führen.

Um gesundheitliche Konsequenzen zu vermeiden sollten Sie Ihrem Hund nicht mehr als ein Ei wöchentlich in den Napf legen.

Wie bei allen Lebensmitteln besteht auch bei Eiern das latente Risiko einer allergischen Reaktion.

Falls Ihr Hund Durchfall bekommt, sich kratzt oder andere Symptome zeigt sind dies Indizien für eine Futtermittelunverträglichkeit.

Roh, gekocht und mit Schale: Welche Eier dürfen Hunde?

Dürfen Hunde rohe Eier essen?

Tatsächlich wird es sogar empfohlen, das Eigelb roh in den Napf zu geben, da auf diese Art und Weise alle relevanten Nährstoffe erhalten bleiben.

Auch das Eidotter ist überaus nahrhaft. Es ist eine Quelle für Phosphor, Eisen und weitere Mineralstoffe, von denen Ihr Hund profitieren kann.

Viele Hundehalter schwören, dass die regelmäßige Fütterung von rohem Ei für ein natürlich glänzendes Fell sorgt.

Achtung: Aufgrund der Salmonellen in rohen Eiern gibt es hinsichtlich der Fütterung von rohen Eiern bedenken. Normalerweise ist das Immunsystem von Hunden so stark, dass eine Salmonellen-Infektion unwahrscheinlich ist. Bei kranken oder älteren Vierbeinern besteht jedoch ein Risiko.

Dürfen Hunde gekochte Eier essen?

Dies ist kein Problem,

  • gekochte Hühnereier
  • Rühreier
  • und Spiegeleier

sind gleichermaßen bekömmlich und gesund.

Dürfen Hunde Eierschale essen?

Ja, Eierschalen gelten im Allgemeinen als bekömmlich.

Da sie reich an Kalzium ist, wird sie von vielen Hundehaltern zerstampft und in geringen Mengen zur Nahrungsergänzung verfüttert.

Hierzu können Sie einfach einen Teelöffel der kleingemahlenen Schale einfach unter das Futter Ihres Lieblings mischen.

Dürfen Hunde auch Wachteleier essen?

Obwohl es im Supermarkt um die Ecke meist nur Hühnereier zu kaufen gibt, können Sie Ihren Hund ohne weiteres  mit Wachteleiern, Gänseeiern oder Enteneiern füttern.

Wenn Sie an ein Straußenei kommen und dieses nicht alleine schaffen, können Sie sich gerne von Ihrem Hund helfen lassen.

Solange Sie es mit der Menge nicht übertreiben, müssen Sie sich bezüglich etwaiger Beschwerden keine Sorgen machen.

Dürfen Welpen Eier essen?

Ja, Welpen und junge Hunde dürfen hin und wieder etwas Ei bekommen.

Speziell die Schale ist eine hochwertige Kalziumquelle und fördert die Ausbildung eines robusten und gesunden Bewegungsapparats.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com –  Kreminska

Weitere Beiträge