Dürfen Hunde Cranberrys essen?

Ein Hund leckt an einer Cranberry die auf dem Boden waechst

Während diverse Früchte für Hunde ungenießbar sind, sind geringe Mengen Cranberrys unbedenklich, ja sogar gesund. Woran Sie denken sollten, wenn Sie Ihrem Hund Cranberrys geben wollen und welche Auswirkungen diese auf die Gesundheit Ihres Vierbeiners haben verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Darf ich meinem Hund Cranberry geben?

Ja, wenn Sie Ihrem Hund Cranberry – auch Moosbeere genannt – geben wollen, müssen Sie sich keine Sorgen um mögliche Konsequenzen machen.

Dies ist auch der Grund, warum es immer mehr Leckerlis gibt, in denen die Beeren enthalten sind.

Ebenfalls interessant: 

Sind Cranberrys gesund für Hunde?

Ja, die Geschichte der Cranberry als Heilpflanze reicht weit in die Vergangenheit zurück. So wurden die kleinen, roten Beeren bereits durch die amerikanischen Ureinwohner gesammelt, welche die Cranberry zur Stärkung ihrer Abwehrkräfte verwendeten.

Die kalorienarmen Beeren sind reich an

Letztere sind in erster Linie für Ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt und gelten sogar als krebshemmend. Zudem soll der regelmäßige Verzehr von Cranberrys den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel senken.

Darüber hinaus ist die Kranbeere eine hervorragende Quelle für die Vitamine

  • A,
  • B1,
  • B2,
  • B3,
  • B5,
  • B6
  • und E.

Um das Immunsystem Ihres Hundes zu stärken sind Cranberrys folglich gut geeignet.

Tipp: Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Obst für Hunde 

Cranberry für die Blase des Hundes

Wenn Ihr Liebling im Stundentakt vor die Tür muss und offensichtlich Schmerzen beim Wasser lassen hat sind dies klare Indizien für Inkontinenz oder eine akute Blasenentzündung. Eine solche wird durch den Tierarzt meist mit Antibiotika behandelt.

Sowohl zur unterstützenden Behandlung als auch zur Vorbeugung einer Blasenentzündung sind die Beeren gut geeignet.

Bereits in geringen Mengen hat die Cranberry eine entzündungshemmende Wirkung und verhindert außerdem, dass sich weitere Bakterien in der Blase Ihres Hundes sammeln können.

Fütterungsempfehlungen: So geben Sie Ihrem Hund Cranberry

Wie bereits erwähnt dürfen Hunde Cranberry essen. Sowohl getrocknete als auch frische Beeren sind sehr gesund.

Aus eigener Erfahrung bevorzugen die meisten Vierbeiner die getrocknete Variante, da diese einen deutlich angenehmeren Geschmack haben.

Alternativ können Sie Ihrem Liebling auch ein wenig

  • Saft,
  • Kapseln
  • oder Pulver

unter das Futter mischen.

Achtung: Da die Beeren Fruchtzucker enthalten sollten Sie bei Hunden mit Diabetes oder Übergewicht besonders vorsichtig mit der Dosierung sein.

Sollten Sie Ihrem Hund noch nie zuvor Cranberry gegeben haben ist es am besten mit einer kleinen Menge zu beginnen.

Auf diese Art und Weise lässt sich schnell und einfach feststellen, wie Ihr Hund auf den ungewohnten Snack reagiert.

Dosierung: Wie viele Cranberries am Tag darf ich meinem Hund geben?

Damit es nicht doch zu Durchfall oder ähnlichen Problemen kommt raten wir Ihnen immer nur geringe Mengen Cranberry zu verfüttern.

Kleine Hunde können problemlos einen Teelöffel täglich bekommen. Für größere Vierbeiner empfiehlt sich ein Esslöffel am Tag. Bei Pulver oder Kapseln sollten Sie sich an die Dosierungshinweise des Herstellers halten.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – ValdisM

Weitere Beiträge