Dürfen Hunde Banane essen? Diese Frage hat sich mit Sicherheit jeder Hundehalter schonmal gestellt. Um Ihnen eine klare Antwort auf diese Frage geben zu können haben wir zu diesem Thema recherchiert. Ob Ihr Hund Banane essen darf und wenn ja wie viel erfahren Sie in diesem Artikel.
Dürfen Hunde Banane essen?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Dürfen Hunde Banane essen?
- 2 Darf ich meinem Hund Banane geben?
- 3 Ist Banane gesund für Hunde?
- 4 Wie viel Banane darf ein Hund essen?
- 5 In diesem Fall sollten Sie Ihrem Hund keine Banane geben
- 6 Banane als erste Hilfe gegen Durchfall beim Hund?
- 7 Banane für Hunde zubereiten
- 8 Dürfen Hunde Bananenschalen essen?
Darf ich meinem Hund Banane geben?
Ja! Falls Ihr Hund schon beim Anblick einer Banane anfangen sollte zu sabbern können Sie ihm ohne Befürchtung ein Stück abgeben.
Bananen sind nicht nur für Menschen gesund, sondern eignen sich auch als Snack für Ihren Vierbeiner.
Wichtig ist, dass Sie ausschließlich reife Früchte mit einer gelben Schale wählen.

Ist Banane gesund für Hunde?
Folgende Nährstoffe machen das Obst zu einer idealen Ergänzung des Speiseplans:
Kalium: Der lebenswichtige Mineralstoff ist gut für die Nerven, die Funktion des Herzmuskels sowie diverse Stoffwechselprozesse. Eine Kalium-Unterversorgung kann zu Krämpfen und einem Abfall des Blutdrucks führen.
Magnesium: Auch Magnesium ist ein extrem wichtiger Mineralstoff, der an vielen Prozessen beteiligt ist. Magnesium hat eine positive Wirkung auf das Gemüt, verbessert die Blutzuckerkontrolle und stärkt die Knochen.
Pektin: Bei Pektin handelt es sich um einen Ballaststoff, mit besonderen Eigenschaften. Da es vielen nützlichen Darmbakterien als Nahrung dient, bezeichnet man Pektin auch als Präbiotikum.
Wie viel Banane darf ein Hund essen?
Wie viel Banane Sie Ihrem Liebling geben können hängt in erster Linie von dessen Größe ab.
Während große Hunde (30 Kilogramm und mehr) ohne weiteres eine ganze Banane wöchentlich erhalten können, sollten kleinere Hunde maximal eine halbe erhalten.
Falls Sie Ihrem Hund zum ersten Mal Banane geben empfehlen wir mit einer deutlich geringeren Menge zu beginnen, um Verdauungsprobleme oder gar eine allergische Reaktion ausschließen zu können.
Ebenfalls interessant:
In diesem Fall sollten Sie Ihrem Hund keine Banane geben
Auch bei Bananen besteht die Möglichkeit, dass es aufgrund einer Unverträglichkeit zu Verdauungsproblemen oder ähnlichen Symptomen kommt.
Bei Erbrechen, Antriebslosigkeit, Juckreiz sowie weiteren Anzeichen für eine Allergie sollten Sie umgehend zum Tierarzt fahren und Bananen von der Liste der Leckerlies streichen.
Gleiches gilt für Hunde, die unter Diabetes leiden.
Wenn Ihr Hund zu Übergewicht neigt empfehlen wir Ihnen aufgrund der hohen Kaloriendichte besonders sparsam mit Bananen zu sein.
Banane als erste Hilfe gegen Durchfall beim Hund?
Bananen enthalten neben diversen Mineralstoffen und Vitaminen auch eine große Menge Pektin.
Bei Pektinen handelt es sich um wasserbindende Ballaststoffe, die eine stopfende Wirkung haben. Aus diesem Grund können Bananen dazu beitragen, die Verdauungsbeschwerden Ihres Hundes zu lindern.
Bereits geringe Mengen gestampfter Banane können helfen, den Durchfall zu reduzieren oder sogar zu stoppen. Zudem lässt sich die Frucht zur Zubereitung von Schonkost für Hunde verwenden.
Banane für Hunde zubereiten
Einige Hersteller bieten Leckerlies mit Bananen an. Wenn Sie Ihrem Hund aufgrund einer keine industriell verarbeiteten Snacks geben möchten können Sie aber auch auf frische Bananen vom Markt und/oder aus dem Supermarkt zurückgreifen.
Folgende Zubereitungsformen kommen infrage:
- Bananenchips: Mit einem Dörautomaten lassen sich in kürzester Zeit schmackhafte – und haltbare – Bananenchips herstellen. Diese werden nicht zuletzt aufgrund Ihrer knusprigen Konsistenz von vielen Hunden gerne gefressen. Alternativ können Sie aber auch getrocknete Bananen im Supermarkt kaufen.
- Zerstampfte Bananen: Um das langweilige Trockenfutter Ihres Lieblings ein wenig aufzupeppen können Sie eine halbe Banane zerstampfen und unter das Futter mischen.
- Gefrorene Banane: Banana Split ist eine beliebte Eisspezialität während des Sommers. Doch auch Ihrem Vierbeiner können Sie mit einer angefrorenen Banane eine Freude machen, wenn es warm wird.
- Füllung für den Kong: Der Kong gilt unter Hundehaltern als beliebtes Beschäftigungsspielzeug. Statt Leberwurst, Erdnussbutter oder Joghurt können Sie den Kong zur Abwechslung mit Bananemus füllen.
Dürfen Hunde Bananenschalen essen?
Wenn Ihr Hund mal eine Bananenschale frisst, ist dies kein Weltuntergang. Die Schale ist nicht giftig und der einmalige Konsum ist somit unbedenklich.
Trotzdem sollten Sie Ihrem Liebling nicht bewusst eine Bananenschale zu fressen geben. Die Früchte werden oftmals mit Pestiziden oder anderen Chemikalien besprüht, die sich negativ auf die Gesundheit Ihres Vierbeiners auswirken können.
Die feste Struktur kann Darüber hinaus zu Durchfall oder ähnlichen Verdauungsproblemen führen.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – ValdisM