Sie fragen sich, ob Sie Ihrem Hund Ananas geben dürfen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ob Ihr Hund Ananas bekommen darf und was Sie beachten sollten, wenn Sie Ihrem Hund ein Stück Ananas füttern möchten verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Dürfen Hunde Ananas essen?

Kann ich meinem Hund Ananas geben?
Ja! Ananas ist komplett ungiftig und kann somit ohne weiteres gefüttert werden. Neben den frischen Früchten ist auch getrocknete Ananas ein bei Hunden beliebter Appetithappen, der von den wenigsten Fellnasen verschmäht wird. Bei Ananas aus der Dose sollten Sie vorsichtig sein, diese ist häufig gezuckert und eignet sich daher nicht für die Fütterung.
Wichtig: Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Hund mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt ist. Ananas sollte folglich eine schmackhafte Beilage bleiben. Als Hauptbestandteil ist die Frucht selbstverständlich ungeeignet.
Ebenfalls interessant:
Ist Ananas gesund für Hunde?
Damit es Ihrem Hund gut geht benötigt dieser eine Reihe unterschiedlicher Nährstoffe.
Ananas enthält diverse gesunde Vitamine und Mineralstoffe, die der Gesundheit Ihres Hundes zugutekommen:
Frische Ananas ist reich an:
- Vitamin C
- Vitamin B1
- Vitamin B3
- Vitamin B6
- Vitamin B9
- Mangan
Darüber hinaus enthält Ananas viele gesunde Antioxidantien. Diese sind wichtig für den Zellschutz, die kognitiven Fähigkeiten und können Krebs vorbeugen.
Zudem ist Ananas aufgrund des Bromelains gut für die Verdauung Ihres Hundes. Bromelain ist ein Verdauungsenzym, dass bei der Proteinverwertung hilft.
Wie viel Ananas darf ich meinem Hund geben?
Natürlich dürfen Hunde Ananas essen, trotzdem sollten Sie diese immer nur in moderaten Mengen verfüttern.
Ananas enthält von Natur aus eine große Menge Fruchtzucker. Dieser kann in höheren Konzentrationen zu einer ungewollten Gewichtzunahme sowie Verdauungsstörungen führen.
Um entsprechende Folgen zu verhindern raten wir Ihnen, Ihrem Hund immer nur ein bisschen Ananas zu füttern.
In welchem Fall sollte ich meinem Hund keine Ananas geben?
Wie bei uns Menschen können auch Hunde allergisch reagieren, wenn Sie bestimmte Futtermittel nicht vertragen. Falls Ihr Liebling Anzeichen für eine Unverträglichkeit zeigt sollten Sie umgehend Ihren Tierarzt konsultieren und in Zukunft keine Ananas mehr füttern.
Ananas für Hunde zubereiten
Um Ihrem Hund Ananas zuzubereiten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die gängigsten Zubereitungsformen haben wir unten für Sie aufgelistet.
Leckerlis
Auch wenn es nicht viele Futtermittelhersteller gibt, die auf Ananas als Inhalt setzen, gibt es einige Firmen, die die gesunde Frucht in Ihren Leckerlis verarbeiten. Da bei der Produktion von Leckerlis und anderen industriell verarbeiteten Futtersorten ausschließlich getrocknete Ananas verwendet wird ist der Nährstoffgehalt allerdings geringer als bei der frischen Frucht.
Roh
Um Ihrem Hund Ananas zu geben müssen Sie keinen großen Aufwand betreiben. Die meisten Vierbeiner freuen sich, wenn Sie eine rohe Ananasscheibe bekommen. Zuvor müssen Sie die Ananas lediglich Schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Im Sommer können Sie für Erfrischung sorgen, indem Sie die Ananas für kurze Zeit in den Tiefkühler packen.
Ananaseis für Hunde
Wenn Sie ein schlechtes Gewissen haben, weil Sie sich im Sommer ein Eis gönnen, von dem Sie Ihrem Vierbeiner nichts abgeben können, ist ein selbstgemachtes Ananaseis für Hunde genau das richtige.
Aus eigener Erfahrung funktioniert dies am besten indem ein wenig pürierte Ananas mit Ziegenmilch vermengt und in einer Eiswürfelform einfriert. Bereits nach etwa einem halben Tag ist das selbstgemachte Ananaseis für Ihren Hund fertig.
Tipp: Weitere Ideen zur Verarbeitung von Ananas für Hunde finden Sie bei Pinterest, Youtube und anderen Plattformen.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – Saksoni