Bozita Hundefutter

1. Bozita Original
Besondere Eigenschaften:
- Drei Proteinquellen
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- 20% Fleischgehalt
Futterart: | Trockenfutter |
---|---|
Fleisch: | Hühnchen |
Fleischgehalt: | Etwa 34% |
Inhaltsstoffe: | Unter anderem Mais, getrocknetes Ei, Hagebuttenmehl, Fischmehl, Rübenmark, Reis |
Zusatzstoffe: | Unter anderem Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Kupfer, Mangan |
Proteingehalt: | 25% |
Fettgehalt: | 13% | Rohfaseranteil: | 2% | Rohasche: | 6,5% |
Beschreibung: Das „Bozita Original“ Trockenfutter enthält drei Proteinquellen. Verarbeitet werden sowohl Huhn als auch Schwein sowie Fischmehl.
Der Fleischgehalt fällt mit 20% also deutlich geringer aus, als dies bei anderen Marken der Fall ist.
Dies spiegelt sich auch im geringen Proteingehalt des Futters wider. Hundehalter, die einen sehr aktiven Vierbeiner haben, sollten lieber auf eine Sorte mit mehr Proteinen zurückgreifen.
Kundenrezensionen: Hundefreunde, die das Bozita Original verfüttern sind überwiegend zufrieden.
Es gibt allerdings auch kritische Stimmen. Speziell Hunde mit einem sensiblen Magen scheinen das Futter nicht so gut zu vertragen. Unserer Meinung nach lassen sich diese Unverträglichkeiten auf das enthaltene Weizen zurückführen.
Hunde mit einem robusten Verdauungstrakt hingegen nehmen das Futter offensichtlich gut an und können dies problemlos verdauen.
Wer auf der Suche nach einem Fertigfuttermittel mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis ist, sollte das Bozita Original auf jeden Fall näher unter die Lupe nehmen.
2. BOZITA Puppy & Junior
Besondere Eigenschaften:
- Frei von Weizen
- Mit Antioxidantien und Omega-Fettsäuren
- Auch für säugende Hündinnen geeignet
Futterart: | Trockenfutter |
---|---|
Fleisch: | Geflügel |
Fleischgehalt: | Etwa 20% |
Inhaltsstoffe: | Unter anderem Mais, Rübenschnitzel, Mohrrüben, Kartoffeln |
Zusatzstoffe: | Unter anderem Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Kupfer, Mangan |
Proteingehalt: | 22% |
Fettgehalt: | 11% | Rohfaseranteil: | 3% | Rohasche: | 6% |
Beschreibung: Das Bozita Puppy & Junior weizenfrei ist ein Futtermittel, dass speziell auf die Bedürfnisse von Welpen, jungen Hunden aber auch säugenden Hündinnen zugeschnitten ist.
Bei den drei Proteinquellen, die das Bozita Welpenfutter enthält, handelt es sich um Hühnchen, Lachs sowie Ei.
Den Herstellerangaben zufolge besteht das Futter zu einem Großteil aus natürlichen Inhaltsstoffen. Zudem verzichtet Bozita bei der Herstellung des Futters auf die Verarbeitung genetisch veränderter Organismen.
Da das Futter frei von Weizen ist, eignet es sich für Hunde mit einer Glutenunverträglichkeit.
Um das Immunsystem der kleinen Vierbeiner zu stärken und ein gesundes Wachstum zu fördern, werden dem Futter neben Omega-Fettsäuren auch Antioxidantien hinzugefügt.
Kundenrezensionen: Die Rezensionen anderer Hundefreunde fallen überwiegend positiv aus.
Nahezu alle Käufer berichten von einer sehr hohen Akzeptanz und einer auffallend guten Verträglichkeit.
In einigen Fällen scheint das falsche Futter geliefert worden zu sein. Sollte dies passieren empfehlen wir Ihnen, sich umgehend an den Kundesupport zu wenden und um eine Rückabwicklung beziehungsweise Neulieferung zu bitten.
3. BOZITA Senior Hundefutter
Besondere Eigenschaften:
- Stärkt das Immunsystem
- Mit natürlichen Präbiotika
- Für sensible Hunde
Futterart: | Trockenfutter |
---|---|
Fleisch: | Hühnchen |
Fleischgehalt: | Etwa 20% |
Inhaltsstoffe: | Unter anderem Mais, Johannisbrotkernmehl, Rübenmark, Knochenfett, Leinsamen, Vollkornweizen |
Zusatzstoffe: | Unter anderem Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Kupfer, Mangan, Zinksulfat |
Proteingehalt: | 22% |
Fettgehalt: | 8% | Rohfaseranteil: | 3,5% | Rohasche: | 5,5% |
Beschreibung: Wie es der Name erahnen lässt ist das Bozita Senior ein Hundefutter für Hundesenioren. Es kann aber auch als Futtermittel für Vierbeiner mit einem niedrigen Aktivitätslevel verwendet werden.
Das verarbeitete Geflügel sowie der Rest der Inhaltsstoffe sind GMO-frei. Wie bei allen anderen Sorten der Firma Bozita werden bei der Produktion größtenteils natürliche Zutaten verwendet.
Das enthaltene Hagebuttenmehl ist ein starkes Antioxidantium, welches einen positiven Effekt auf die Abwehrkräfte Ihres Hundeseniors hat. Die Omega-3 und 6 Fettsäuren sorgen für glänzendes Fell und sind gut für die Haut.
Um die Darmgesundheit zu fördern wird das natürliche Präbiotikum „FOS“ zugesetzt.
Kundenrezensionen: Die vielen Bewertungen sind nahezu durchgehend positiv.
Interessant sind besonders die Kommentare von Käufern, deren Hunde einen sensiblen Verdauungsapparat haben. Diese berichten von einer guten Bekömmlichkeit und haben an dem Bozita Seniorenfutter scheinbar nichts auszusetzen.
Ob das Futter auch etwas für Ihren Liebling ist, lässt sich am besten durch eine Futterprobe herausfinden.
4. BOZITA Robur Sensitive
Futterart: | Trockenfutter |
---|---|
Fleisch: | Rentier und Hühnchen |
Fleischgehalt: | Etwa 40% |
Inhaltsstoffe: | Unter anderem Kartoffeln, Johannisbrotkernmehl, Eier, Leinsamen, Knochenfett |
Zusatzstoffe: | Unter anderem Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Kupfer, Mangan, Zinksulfat, Jod, Selen |
Proteingehalt: | 26% |
Fettgehalt: | 16% | Rohfaseranteil: | 3% | Rohasche: | 7,5% |
Beschreibung:
Kundenrezensionen:
Die Firma Bozita im Überblick
Gründungsdatum: 1903
CEO: August Engel-Wolff
Mitarbeiter: 160
Homepage: www.bozita.de
Unternehmenssitz: Vårgårda
Beschreibung: Die Firma Bozita wurde im Jahr 1903 durch den schwedischen Geschäftsmann Aaron Heyman gegründet. Dieser wurde inspiriert, als er im Rahmen einer Handelsreise nach Großbritannien auf spezielles Hundefutter traf. Im Rest Europas war Hundefutter damals noch weitestgehend unbekannt.
Bis heute liegt der Produktionsstandort in Vårgårda.
Bozita ist Teil der Doggy AB und zählt zu den größten Futtermittelherstellern Skandinaviens.
Um für alle Vierbeiner das passende Futter anbieten zu können, hat das mittelständische Unternehmen eine breite Produktpalette im Repertoire. Neben Trockenfutter stellt Bozita auch Nassfutter für Hunde sowie Katzenfutter her.
Das Futter ist frei von Antibiotika, Hormonen und synthetischen Zusatzstoffen. Zudem ist die Firma nach ISO 9001, 14001 und 22000 geprüft und entsprechend zertifiziert worden.
Bozita befindet sich nach wie vor auf Expansionskurs. Mit etwa 160 Mitarbeitern erwirtschaftet der Betrieb einen durchschnittlichen Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro.
Die Bozita-Unternehmensphilosophie
- Bozita setzt auf Nachhaltigkeit. Die Produktion wird zu einem Großteil mit erneuerbaren Energien betrieben. Anfallende Speisereste werden nicht verschwendet, sondern zu Biogas umgewandelt.
- Viele Zutaten werden von regionalen Bauernhöfen bezogen. Diese halten sich strikt an die äußert strengen Tierschutzgesetze, die in Schweden gelten.
- Die Produktverpackungen werden aus recyclebaren Materialien hergestellt.
- Ziel des schwedischen Futtermittelherstellers ist es, sich ständig weiterzuentwickeln. Hierzu arbeitet Bozita eng mit Markenbotschaftern und Hundeexperten zusammen.
- Der Betrieb wird regelmäßig von unabhängigen Inspektoren überprüft.
Was für Hundefutter gibt es von Bozita?
Bozita hat Trocken- und Nassfutter im Programm. Alle Futtermittel des Herstellers sind sogenannte „Alleinfuttermittel“ und somit zur bedarfsdeckenden Ernährung geeignet.
Jede Futterart hat ihre Vor- und Nachteile, so dass es sich letztendlich um eine persönliche Entscheidung handelt. Bei Zweifeln oder Fragen empfiehlt es sich, einen Hundefutterexperten zu konsultieren.
Trockenfutter von Bozita
Viele Hundebesitzer füttern am liebsten Trockenfutter. Dieses lässt sich leicht portionieren, bleibt lange frisch und ist in der Regel günstiger als Nassfutter.
Im breitgefächerten Sortiment des Unternehmens finden sich Futtermittel für Hunde aller Altersklassen. Zudem gibt es spezielles Hundefutter für Fellnasen mit besonderen Ansprüchen.
Der größte Nachteil an Trockenfutter ist der im Vergleich zu BARF oder Nassfutter geringe Fleischanteil. Auch der erhöhte Flüssigkeitsbedarf sowie die geringe Geschmackintensität sollten beim Kauf berücksichtigt werden.
Nassfutter von Bozita
Die Akzeptanz von Nassfutter ist deutlich höher, als dies bei Trockenfutter der Fall ist. Dies liegt in erster Linie an der Konsistenz und dem intensiven Geschmack.
Da Nassfutter viel Flüssigkeit enthält, wird der Flüssigkeitsbedarf bereits zu einem Großteil durch die Nahrungsaufnahm abgedeckt.
Feuchtfutter ist teurer, muss unmittelbar nach dem Öffnen der Dose verbraucht werden und lässt sich schlechter lagern. Darüber hinaus wird der Geruch von vielen Hundehaltern als unangenehm empfunden.
Quellen und weiterführende Informationen:
mattycoulton – Pixabay