1. Intelligenzspielzeuge-Hund
  2. Datenschutzerklärung
[us_page_title]

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen
den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten
(beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem
Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten
Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Server-LogFiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten
sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so
genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit
Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Browser
Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare BrowserPlugin
herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

[google_analytics_optout]Click here to opt-out.[/google_analytics_optout]

 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Widerspruch gegen
Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics
verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung
Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren

Auftragsdatenverarbeitung

Wir
haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen
Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics
vollständig um.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von
Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks
Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die
Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf
unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen
Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information,
dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“
anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte
unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten
Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis
vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht
wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen
kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind
Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc.,
1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der
Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account
verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter
übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter
http://twitter.com/privacy
.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den
Konto-Einstellungen unter:
http://twitter.com/account/settings
ändern.

 

Datenschutzerklärung
für die Nutzung von Google+

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist
die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und
Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen
weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer
personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass
Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim
Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen
und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an
anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet
Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu
verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein
weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil
gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In
manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von
Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann
Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende
Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den
oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen
gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht
möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw.
gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram

Auf
unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden
angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie
in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die
Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest

Auf unserer
Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808
Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite
aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern
von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die
USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten
Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und
Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere
Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie
Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie
in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest:
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

 

Datenschutzerklärung
für die Nutzung von YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung
zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer
Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind
ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies
können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere
Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube
unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

Kommentarfunktion auf dieser
Webseite

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar
auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht
anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung
der IP Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die
Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen,
benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder
Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

 

SSLVerschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass
die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem
Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist,
können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder
Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Kommentarbereich) bleiben hiervon unberührt.

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Amazon Partnerprogramm

Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Das Plugin AAWP (aawp.de) wird genutzt und dadurch werden auf dieser Website weder Cookies von Amazon gesetzt, noch wird Ihre IP-Adresse an Amazon übertragen.

Beim Klick auf Affiliatelinks/Werbelinks von Amazon gelangen Sie zu Amazon und dort gelten die Geschäftsbedingungen und die Richtlinien zur Datenverarbeitung von Amazon.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon.

AWIN Promo-Links / Content-Links

Auf unserer Webseite verwenden wir verschiedene Links auf Angebote von AWIN. Der Zweck der Links ist, Sie auf für Sie interessante Produkte aufmerksam zu machen. Bei einigen dieser Links handelt es sich um Links auf die Domäne awin.com der Firma AWIN AG.

Wenn Sie auf einen der Links klicken, rufen Sie damit eine Webseite auf dem Server von AWIN auf. Unser Server übermittelt in diesem Zuge keine Daten an AWIN, sondern die Daten werden – wie bei jedem Webseiten-Aufruf – von Ihrem Webbrowser an AWIN übertragen. Wir habe keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser Daten an AWIN überträgt.

Bitte nehmen Sie weitere Informationen zum Umfang von AWIN mit Daten aus Webseiten-Aufrufen der Datenschutzerklärung von AWIN.

Weitere Partnerprogramme / Werbekunden

Es werden weitere Partnerprogramme und Werbekunden genutzt, die aber keine Cookies hier auf der Website setzen und es findet auch keine IP-Übermittlung an diese Anbieter statt. Beim Klick auf Affiliatelinks/Werbelinks gelangen Sie zu den jeweiligen Anbietern und dort gelten die Geschäftsbedingungen und die Richtlinien zur Datenverarbeitung der jeweiligen Anbieter.

Erstellt mit dem Datenschutz-Generator von e-recht24.de.
Vom Websitebetreiber angepasst.

Beschreibung der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Bei einem Eintrag in die Newsletter-Liste erhebe ich bei einem reinen Newsletter-Abonnement nur Deine E-Mail-Adresse. Auf diese Weise ist es Dir also zumindest möglich, diesen Dienst pseudonym zu nutzen. Außerdem speichere ich die Adresse der Internetseite, auf der sich das Formular befand, über das Du das Abo abgeschlossen hast.

Wenn Du Deine E-Mail-Adresse in den Verteiler einträgst, dann wird diese E-Mail-Adresse zunächst flüchtig beim Listenprovider („MailChimp“) gespeichert. Die E-Mail-Adresse wird lediglich für den Zweck gespeichert, dem Inhaber der E-Mail-Adresse eine E-Mail zuzusenden, in der dieser die Mitgliedschaft in der E-Mail-Liste bestätigen kann („Double-Opt-In“). Wenn die E-Mail-Adresse bestätigt wurde, wird sie dauerhaft beim Listenprovider gespeichert, bis die E-Mail-Adresse vom Inhaber der E-Mail-Adresse oder von mir als Listenbetreiber gelöscht wird. Um die Eintragung in die Liste nachweisen zu können und sich gegen einen etwaigen Vorwurf unverlangt zugesendeter E-Mail wehren zu können, wird vom Listenprovider das Datum der Eintragung in die Liste sowie die IP-Adresse gespeichert, unter der die Eintragung erfolgt ist. Auf die Tatsache der Speicherung der IP-Adresse habe ich keinen Einfluss, und ich weise hiermit ausdrücklich auf die Speicherung der IP-Adresse hin. Wichtig: Eine darüber hinaus gehende Nutzung der IP-Adresse findet nicht statt.

Ferner werden noch folgende Daten bei MailChimp gespeichert:

  • Datum des letzten Profilupdates
  • Geolokalisierung & Zeitzone:
    Auf Basis der E-Mail-Adresse führt MailChimp eine Geolokalisierung durch und ermittelt dabei mit Hilfe eines „Geolocation Service Providers“ Informationen zur IP-Adresse (Geolokationsdaten und ggf. vorhandene Ortsinformationen). Die Geolokalisierung wird auch genutzt, um Zeitzonen zu ermitteln. Dies wiederum wird für die ggf. erforderliche zeitgleiche Aussendung von Newslettern zu bestimmten Uhrzeiten genutzt.
    Die Geolokalisierung wird sowohl beim Abonnieren des Newsletters als auch beim Öffnen von Newsletter-Mails durchgeführt. Weitere Informationen kannst Du hiereinsehen. Auf das Durchführen der Geolokalisierung habe ich leider keinen Einfluss. Diese Funktion lässt sich bei MailChimp derzeit nicht durch mich deaktivieren.
  • Sprachinformation:
    Sofern MailChimp aus Deinem Browser beim Abonnieren des Newsletters oder beim Aufrufen von Links die von Dir eingestellte Sprache ermitteln kann, wird auch dies zu Deinem Profil gespeichert. Diese Funktion kann insbesondere verwendet werden, um Segmente von Abonnenten nach Sprache zu bilden. Mir ermöglicht dies z.B. die Aussendung von Newsletter-Mails in englischer Sprache an Abonnenten, die Englisch als ihre Standardsprache im Browser eingestellt haben. Auch diese Funktion lässt sich von mir nicht deaktivieren.
  • Gruppen & Segmente:
    Ich versende manchmal nicht nur einen Newsletter, der für alle Abonnenten gleich ist. Sondern manchmal verschiedene Newsletter, die unterschiedlich sind. So kann es z.B. vorkommen, dass neuere Abonnenten ggf. mal einen anderen oder einen gesonderten Newsletter bzw. eine E-Mail bekommen.

Quelle:

eRecht24 

Datenschutzbeauftrager-Info